Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um die Bezahlung von PR-Profis, Boygroups und Pokémon GO. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.
– WISSEN FÜR PROFIS –
#GenerationNOW: Die VertreterInnen dieser Generation sind always on, mobil, haben hunderte oder tausende von Freunden im Netz und damit in der ganzen Welt. Wie und mit welchen Medien man sie erreicht, erklärt ambuzzador-Chefin Sabine Hoffmann in ihrem neuesten Gastbeitrag.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Boygroup-Alarm im Social Web! Mit dem Video zu „We Are The Boys“ macht die Boygroup Boys gerade in den sozialen Netzwerken die Runde. medienrot-Redakteurin Nicole Storch hat die Macher des Viralhits nach den Hintergründen gefragt.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Pokémon GO: Während draußen die Welt zusammenfällt, hat Pokémon GO die Herzen der Smartphone-BesitzerInnen erobert. Jens Stoewhase nimmt sich den kleinen großen Digitalwahnsinn mal vor und durchleuchtet mit einem Augenzwinkern den Rising Star der letzten Woche.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Buchtipp: Kein Content Marketing ohne Storytelling. Und das muss in Zeiten von Augmented Reality, VR und QR-Codes natürlich digital funktionieren. Welche Chancen und Grenzen Digital Storytelling für Unternehmen bietet, gibt’s im neuen Buch von Prof. Dr. Dieter Georg Herbst und Thomas Heinrich Musiolik nachzulesen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– AKTUELLES –
Territory: Zwei Monate nach ihrer Gründung übernimmt die Gruner+Jahr-Tochter die Digitalagentur webguerillas, die mit Standorten München, Berlin, Hamburg und Köln, 160 MitarbeiterInnen und einem Umsatz von 18 Millionen Euro zu den größten inhabergeführten Agenturen Deutschlands gehört. Sie gilt als Spezialist für Mobile-, Social-Media-, Influencer- und Alternative Marketing. Territory schließt durch die Übernahme beim Digitalgeschäft zu Konkurrenten wie C3 auf.
meedia.de >>; horizont.net >>
Debatte: Das netzwerk recherche (nz) hat seinen Medienkodex aktualisiert, hält aber am Grundsatz „Journalisten machen keine PR“ fest. Hamburger Studierende halten das für nicht zeitgemäß und „an der Realität vorbei“ und haben auf der nr-Jahrestagung einen „Medienkodex 2.0“ vorgestellt, in dem es heißt: „Journalisten vermeiden es, PR zu machen. Wenn ihnen das nicht möglich ist, kennzeichnen sie diese deutlich. Medienunternehmen stellen sicher, dass diese Kennzeichnung erfolgt.“
ndr.de >>
– Textanzeige –
SAVE THE DATE! Landau Media geht auf Roadshow. Seien Sie dabei, wenn wir Ergebnisse, Trends und BestCases des globalen Monitorings präsentieren – 30.08. Düsseldorf, 31.08. Frankfurt am Main, 06.09. Hamburg, 08.09. Stuttgart, 11.10. München, 12.10. Nürnberg. Jetzt kostenlos anmelden unter www.landaumedia.de/roadshow
Content-Marketing-Studie: Mehrheitlich ist Content Marketing bereits fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation, aber nur 20 Prozent der großen Unternehmen haben dafür ein schriftlich fixiertes, verabschiedetes Strategiekonzept. Das zeigt eine Studie der PFH Göttingen, im Rahmen derer 165 Unternehmen zum Thema Content Marketing unter die Lupe genommen wurden.
pfh.de >> via wuv.de >>
Mitarbeiter-Apps: Axel Springer SE launcht mit inside.app ein neues konzernübergreifendes Angebot für die internationale Mitarbeiterkommunikation. Die App wird wöchentlich mit neuen Inhalten aus den Themenbereichen „People“, „Technology“, „Business“ und „Job Culture“ befüllt. Zielgruppe sind die rund 15.000 MitarbeiterInnen aller zu Axel Springer gehörenden Unternehmen. Auch Energieversorger NEW hat mit M’app eine Mitarbeiter-App samt Infotainment entwickelt.
axelspringer.de >> via cp-monitor.de >>; pr-journal.de >> (M’app)
Zufriedenheitsumfrage: Laut Online-Umfrage des Deutschen Journalisten-Verbands halten zwei Drittel der Presse- und ÖffentlichkeitsarbeiterInnen in Nordrhein-Westfalen ihre derzeitige Bezahlung für fair. Unzufriedenheit herrscht nur bei denjenigen, die pro Jahr weniger als 48.000 Euro verdienen. Weniger positiv fällt die Einschätzung zu Entwicklungschancen und Fortbildungsmöglichkeiten aus.
journalist.de >>
Aldi Nord und Aldi Süd veröffentlichen erstmals Nachhaltigkeitsberichte. Darin werden u.a. das Engagement des Discount-Marktführers in Sachen Rückverfolgbarkeit von Nahrungsmitteln, soziale und ökologische Standards in der Lieferkette, Tierschutz und Energieeffizienz thematisiert.
wiwo.de >>
– TIPPS & TOOLS –
Videotipp: Digitalchef Johann Jungwirth sieht den Volkswagen-Konzern als Anbieter von Medieninhalten. Im Video-Interview mit turi2 verrät er außerdem, dass er viele Möglichkeiten sieht, auch mit traditionellen Medienunternehmen zusammenzuarbeiten, z.B. beim Thema News. Autonomes Fahren macht’s möglich.
turi2.de >>
Content-Strategie: Die Havas-Geschäftsführerin Ulrike Hanky-Mehner beschreibt den Prozess, wie man mit gutem Content strategisch erfolgreich wird: „‚Discover‘ (Content Check), ‚Define‘ (Content Strategie), ‚Design‘ (Publishing Strategie) und ‚Distribute‘ (Experience Design).
pressesprecher.com >>
Nachhaltigkeitskommunikation im Social Web: Wie dies gelingt, zeigt Meike Gebhard, Geschäftsführerin der Nachhaltigkeitsplattform Utopia. Dabei sind ihrer Meinung nach fünf Dinge besonders wichtig: Glaubwürdigkeit, Authentizität, Dialogbereitschaft, Transparenz und ein langer Atem.
wuv.de >>
YouTube-Kampganen: Christoph Seehaus, YouTube Advertising Specialist bei der Hamburger Performance-Marketing-Agentur eprofessional GmbH rät zu „individuell für Youtube produzierte[n] und vor allem authentische[n] Inhalte[n], die überraschen, begeistern oder inspirieren“ sowie zum Einsatz interaktiver Elemente. Dann klappt es auch mit dem Kampagnenerfolg.
springerprofessional.de >>
Snapchat-Agentur: Florian Frech will mit seiner Agentur SNAPworld die App als Marketing-Kanal in Deutschland etablieren. Das Modell: „Er identifiziert die passenden Snapchatter mit großer Reichweite und passender Zielgruppe und bringt sie bei SNAPworld mit den Advertisern zusammen.“ Seine Snapchat-Agentur will smoit deutsche Unternehmen unterstützen, einen eigenen Kanal zu betreiben oder auf Influencer-Marketing zu setzen.
onlinemarketingrockstars.de >>
Instant Articles: Facebook integriert Instant Articles in den Messenger – zunächst allerdings nur für Android-NutzerInnen. Der Vorteil: Instant Articles öffnen sich „bis zu zehnmal schneller als ein Standard-Artikel im Mobile Web“, so Produkt-Manager Josh Roberts. „Die Nutzer wird’s freuen, vor allem aber Facebook-Chef Mark Zuckerberg: User müssen seine Plattform nun quasi gar nicht mehr verlassen, um Nachrichten oder andere Webinhalte zu lesen“, resümiert die Meedia-Redaktion.
facebook.com >> (Josh Roberts); meedia.de >>; wuv.de >>
– BRANCHENTERMINE –
19./20.08.2016, Köln
Videodays – Europas größtes YouTuber-Treffen
30./31.08.2016, Zürich (Schweiz)
World of digital business by emex & ONE
02.-07.09.2016, Berlin
IFA 2016
Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>
– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –
Pokémon-Monster auf Neuschwanstein: Auch die Bayern Tourismus Marketing GmbH will vom Hype um Pokémon GO profitieren und hat einen digitalen Reiseführer mit Pokéstops, an denen es seltene und wichtige Monster zu fangen gibt, aufgelegt. Wir wünschen allen Bayern-TouristInnen fröhliches Sightseeing und Monster-Fangen!
blog.bayern.by >> via wuv.de >>