Newsletter

KW28-2021: #UNHATEWOMEN, Daten-PR, Diversity in PR-Agenturen

Liebe Leserinnen und Leser,

während in Villarriba schon Ferien sind, wird in Villabajo noch hart gearbeitet. Gestöhnt wird in beiden Orten ob der ersten sehr heißen Tage. Sommer, Sonne, Sonnenschein – was kann schöner sein? Vermutlich ist die Frage nicht mehr ganz zeitgemäß. Dafür dürfte unsere aktuelle Podcastfolge zum Zeitgeist (und hoffentlich darüber hinaus) passen: Wir konnten mit zwei Kollegen sprechen, die bei der Agentur Philipp und Keuntje an der Kampagne #UNHATEWOMEN für den Terres des Femmes e.V. mitgearbeitet haben. Darüber hinaus geht unsere Serie zu Daten-PR weiter und wir haben was für KollegInnen, die sich mit PR für Kosmetika, Öle oder Nahrungsergänzung beschäftigen.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre.


– PODCAST –



Podcast: #unhatewomen – hinter den Kulissen der Kampagne. Im Juni konnten wir alle den MacherInnen der Kampagne #UNHATEWOMEN zum dreifachen Sieg beim Internationalen Deutschen PR-Preis der DPRG gratulieren. Die Agenturen Philipp und Keuntje und fischerAppelt haben die Kampagne für Terres des Femmes e.V. entwickelt und umgesetzt. Jens Stoewhase konnte mit Philip Bolland und David Morales von Philipp und Keuntje sprechen und hoffentlich ein wenig mehr Hintergrund zur Kampagne herausarbeiten. Ton ab!
Nachhören auf medienrot.de >>; bei spotify.com >>; bei iTunes >>; bei Overcast >>; per RSS >>


– WISSEN FÜR PROFIS –


Serie Daten-PR: Mithilfe von Daten können Unternehmen einzigartige Geschichten über ihr Unternehmen erzählen.Doch wie findet sich die eine, berichtenswerte „Gold-Strategie“, die eine spannende Geschichte über das Business oder die Firma erzählt? Die Antwort darauf gibt Patricia Kurowski, Senior Consultant im Bereich Media Relations der Agentur pioneer communications
Weiterlesen auf medienrot.de >>


PR für Kosmetika, Öle oder Nahrungsergänzung – Wie sich Marken in der Kommunikation von Wirkungsweisen ihrer Produkte helfen können und wie sie unerlaubte Heilversprechen vermeiden, zeigt Miriam Rupp, CEO der PR- und Brand-Storytelling-Agentur Mashup Communications.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– TIPPS DER REDAKTION –


Google schaltet „YouTube Shorts“ in mehr als 100 Ländern frei, darunter auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz – und zwar bis Mittwoch, den 14. Juli. Der neue Dienst erscheint nun als eigener Feed in den mobilen Apps für Android und iOS und ist noch als Beta gekennzeichnet.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


GWA Diversity Studie 2021 – In Agenturen tut sich „noch nicht genug“: Während nach wie vor etwa 60 Prozent der Agenturbelegschaft Frauen sind, stellen sie etwa 18 Prozent der GeschäftsführerInnen in Agenturen. Deutliche Veränderungen gab es in den letzten Jahren vor allem auf der zweiten Führungsebene, wo der Frauenanteil aktuell bei 51 Prozent liegt. Das sind Ergebnisse der repräsentativen GWA Diversity Studie.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Projekt zur Mehrfachverwertung von Content: „Story First“ heißt ein neues Projekt, mit dessen Hilfe Redaktionen beim Hamburger Magazinverlag Gruner + Jahr Beiträge künftig kanal- und ausgabenneutral planen und erstellen können.
new-business.de >>
Weiterlesen auf medienrot.de >>


E.ON holt Territory fürs Influencer-Marketing: Gemeinsam mit der Full-Service-Agentur möchte der Energiekonzern mithilfe von InfluencerInnen aus ganz Europa auf seine „Change Makers“-Serie aufmerksam machen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Julia Jäkel wird Aufsichtsrätin bei Ebay-Kleinanzeigen-Besitzer Adevinta. Die ehemalige Chefin von Gruner + Jahr hält bereits diverse Aufsichts­rats­mandate, darunter bei der dpa und der DFL-Stiftung.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Die Serviceplan Group startet mit neu aufgestelltem Management-Team ins neue Geschäftsjahr, das am 1. Juli begonnen hat: Die General Manager Britta Tronke und Eva Sophie Vogelgesang führen die Geschäfte jetzt gemeinsam mit Gründer und Managing Partner Klaus Weise. Executive Creative Director Bernhard Fuchs wird Mitglied des erweiterten Management-Boards. Das neue Führungsteam will Serviceplan PR & Content künftig noch stärker als Beratungsagentur aufstellen, die datengetrieben und kreativ Multi-Plattform-Strategien entwickelt. Agenturgründer Thorsten Hebes scheidet als Managing Partner aus der Geschäftsführung aus, ist aber als Senior Advisor weiterhin für Serviceplan PR & Content tätig.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Hamburg-Ressort der ZEIT mit neuem Leitungsteam: An der Spitze der ZEIT Hamburg steht künftig eine dreiköpfige Ressortleitung: Maria Rossbauer, Florian Zinnecker und Marc Widmann werden die Redaktion künftig gleichberechtigt gemeinsam leiten. Kilian Trotier, bisher neben Marc Widmann Co-Ressortleiter Hamburg, wechselt zum 1. Juli in das Team von Christ & Welt in der ZEIT.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Die cormes-Familie wächst: Das Marketing- und Mediennetzwerk bündelt seine Performance-Marketing-Expertise künftig in der neuen Agenturmarke „gipfelxberg“. Das Unternehmen geht damit einen weiteren wichtigen Schritt im Diversifizierungsprozess.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– MEDIENROT SWISS –


Branchenmeldungen: Das Schweizer Naturkosmetik-Unternehmen Weleda lanciert Nachhaltigkeitspodcast +++ Havas Schweiz gründet Havas Sports +++ Personalmeldungen mit Cathy Nyffenegger, Matthias Schneider und Karin Heim
Weiterlesen auf medienrot.ch >>


– PERSONALIEN –


Jamil Anderlini wird ab Herbst 2021 neuer Chefredakteur von POLITICO Europe, dem Joint Venture von Axel Springer und POLITICO. In dieser Funktion wird er die journalistische Berichterstattung und redaktionelle Strategie des Mediums verantworten und den 100-köpfigen Newsroom führen.
axelspringer.com >>

Katharina Schmidt-Narischkin ist die neue Pressesprecherin der Berliner Krebsgesellschaft e.V. und der Krebsstiftung Berlin, gleichzeitig verantwortet sie Gesamtkommunikation der gemeinnützigen Organisation.
pr-journal.de >>

Die Universität Leipzig hat seit Anfang dieses Monats mit Michael Lindner einen neuen Pressesprecher.
Lindner, der an der Universität Leipzig Journalistik studiert, war viele Jahre als Social PR Manager für die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung tätig.
prreport.de >>

Lukas Schult ist seit dem 1. Mai Leiter Unternehmenskommunikation und Marketing bei den Kreiskliniken Reutlingen. Er verantwortet die interne und externe Unternehmenskommunikation sowie gleichzeitig die Funktion des Pressesprechers bei dem Klinikverbund.
kom.de >>

André Vielstädte, Leiter der Unternehmenskommunikation und Geschäftsführer bei dem Fleischproduzenten Tönnies, wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen und sich selbstständig neuen Aufgaben stellen. Seine Funktionen werden im Unternehmen aufgeteilt: Fabian Reinkemeier wird neuer Leiter der Unternehmenskommunikation. Der frühere Bioland-Chef Thomas Dosch, seit Oktober 2020 bei Tönnies tätig, übernimmt die politische Kommunikation. Gereon Schulze Althoff, Leiter Qualitätsmanagement und Veterinärwesen, wird die Nachhaltigkeitsarbeit übernehmen.
pressesprecher.com >>

Elke Pfeifer hat zum 1. Juli 2021 die Leitung der Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn sowie die Funktion der Pressesprecherin des UKB übernommen. Sie verantwortet die Planung und Steuerung aller Maßnahmen der externen und internen Kommunikation.
ukbnewsroom.de >>

Elina Vorobjeva ist seit dem 1. Juni Head of PR & Social Media bei McMakler. In dieser Rolle verantwortet sie alle PR- und Social-Media-Aktivitäten des bundesweit aktiven Makler- und Immobilienunternehmens aus Berlin.
pr-journal.de >>

Mariana Wagner ist seit Kurzem Referentin für Kommunikation und Präsentation beim Planetarium Hamburg. In der neu geschaffenen Position soll sie Medien und Öffentlichkeit die verschiedenen Projekte und Inszenierungen des Sternentheaters vermitteln.
pr-journal.de >>


– BRANCHENTERMINE –


26.08.2021 – 27.08.2021
planung&analyse Insights 2021 >>

07.09.2021 – 08.09.2021
DMEXCO @home >>

16.09.2021 – 17.09.2021
FEMALE FUTURE FORCE DAY (virtuelle Konferenz) >>

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


WhatsApp führt Ersatz für Newsletter ein und erlaubt mit der Business-Version wieder proaktive Kundenkommunikation: Nach eineinhalb Jahren Pause ist es jetzt wieder erlaubt, werbliche WhatsApp-Newsletter zu verschicken. Dabei sollen Kontrollmechanismen Spam verhindern.
Weiterlesen auf medienrot.de >>