Newsletter

KW26-2020: Gelassenheit, Klimakrise, #30u30-Studie & Virologen im Kanzleramt

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters! Dieses Mal geht es u.a. um Kommunikation zur Klimakrise, Virologen im Kanzleramt und Talente und ihre Förderer. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit diesen Themen.


– PODCAST –


Wie kommt der „Guru der Gelassenheit“ durch die Coronakrise und welche Erkenntnisse nimmt er daraus für sich persönlich und seine zukünftige Arbeit mit? Das wollte medienrot-Chefredakteur Jens Stoewhase u.a. in der aktuellen Podcast-Folge von Frank Behrendt wissen.
Nachhören auf medienrot.de >>; bei spotify.com >>; bei iTunes >>; bei Overcast>>; per RSS >> oder auf soundcloud.com >>


– WISSEN FÜR PROFIS –


Kommunikation zur Klimakrise: Die Klimakrise bleibt trotz, oder gerade aufgrund, ihrer hohen Relevanz und Dringlichkeit eine schwer kommunizierbare Thematik. Worauf Unternehmen bei der Kommunikation über die Krise achten sollten, führt Jan Christoph Bohnerth, Strategic Director bei Life Size Media, in seinem Gastbeitrag aus.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

Die erste #30u30-Studie und ihre Ergebnisse fasst Branchenkenner Nico Kunkel für uns zusammen. Und er nimmt sich selbst vor, künftig nicht nur die Talente zu featuren, sondern auch ihre Förderer.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

Virologen im Kanzleramt: Unter der Überschrift „Medien, Virologen und Aluhüte“ diskutierte am 17. Juni Moderatorin Tina Groll zusammen mit Anja Pasquay, Rasmus Buchsteiner, Katharina Schüller, Kaja Klapsa und Prof. Sylvia Thun. Den Nachklapp liefert Maximilian Riegel.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– MEDIENROT SWISS –


Branchennews: Wunderman Thompson Switzerland veröffentlicht neuen Media Use Index +++ SRF„Tagesgespräch“ zum Thema „Wissenschaftsjournalismus in der Schweiz: beliebt und gefährdet“ +++ Der neugewählte pr suisse -Präsident Alberto Stival im Interview
Weiterlesen auf medienrot.ch >>


– AKTUELLES –


Reuters Institute Digital News Report: Soziale Netzwerke werden für den Nachrichtenkonsum junger Erwachsener in Deutschland immer wichtiger, auch beim Thema Corona. Demnach gaben 30 % der befragten 18- bis 24-Jährigen an, dass die sozialen Medien ihre wichtigste Nachrichtenquelle seien. Insgesamt setzt sich dem Report zufolge der Vertrauensverlust in die Medien weltweit fort. Immer weniger Menschen sagen, sie vertrauen „den meisten Nachrichten“, die sie konsumieren.
reutersinstitute.politics.ox.ac.uk >> via spiegel.de >>

PwC-Analyse: Die Generation Z ist hochgradig technik- und online-affin, aufgeschlossen gegenüber Neuem, aber auch kritisch und sehr umwelt- und gesundheitsbewusst. 18- bis 24-Jährige informieren sich v.a. online über das Weltgeschehen und suchen im Netz nach Inspiration. 31 Prozent der Befragten gaben an, schon einmal ein Produkt wegen einer guten Bewertung im Internet gekauft zu haben oder durch soziale Medien zum Kauf inspiriert worden zu sein.
pwc.de >>

FAZ hat die beste Wirtschaftsredaktion: Unter den 50 wichtigsten deutschen Wirtschaftsredaktionen haben die JournalistInnen der FAZ die höchste Wertschätzung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage bei knapp 200 PR-Profis, die vom Wirtschaftsjournalist in Auftrag gegeben wurde. In einer zusätzlichen Abfrage wurde erhoebn, wer am besten über Corona berichtet. Hier wurde die Arbeit von FAZ und dpa am besten bewertet.
kress.de >>

Der Markenstratege Marc Sasserath baut sein Agenturportfolio weiter aus und gründet Sasserath+ in Berlin. Geführt wird die neue übergeordnete Agentur, die sich übrigens an „unternehmerische Menschen“ richten soll, von Marc Sasserath, Wilfried Huth, der für die Finanzen zuständig ist, und der Strategin Anna Lüders.
meedia.de >>

Immer mehr Zustimmung für ein Lobbyregister gibt es in der Großen Koalition nach dem Skandal um Philipp Amthor. Noch in dieser Legislaturperiode müsse es dies geben, sagte CDU-Generalsekretär Ziemiak.
tagessschau.de >>; spiegel.de >>


– PERSONALIEN –


Die Münchner Agenturgruppe Serviceplan und PR-Chefin Petra Strobl gehen getrennte Wege. Strobl geht zu Ende Juni 2020, das Team der Unternehmenskommunikation führt künftig Sabrina Alberti-Hager.
new-business.de >>

Dr. Jasmin Fischer hat zum 15. Juni 2020 die Leitung der Unternehmenskommunikation der FUNKE Mediengruppe. In dieser Funktion verantwortet sie die Positionierung des Verlages sowie die interne, externe Kommunikation und Corporate Events.
funkemedien.de >>

– Textanzeige –
Was mit Medien. Der Medienmonitoring- und Media Intelligence Dienstleister Landau Media sucht Unterstützung im Kundenservice. Neben der Beratung und Gewinnung von Kunden aus der PR- und Marketingkommunikation dürfen sich Newbees im Bereich Kundenberatung bei Landau Media auf ein spannendes Arbeitsumfeld in der Medienbranche freuen.Hier geht’s zur Stellenausschreibung: landaumedia.de/jobs

Stefan Ottlitz, Leiter der Produktentwicklung des Spiegel, wird in die Geschäftsführung berufen. Spiegel-Geschäftsführer Thomas Hass wird Vorsitzender der Geschäftsführung. Gemeinsam sollen sie die digitale Transformation des Spiegel weiter vorantreiben.
spiegelgruppe.de >>

Felix Sparkuhle ist vom 1. Juli an Communication Manager und Pressesprecher für die Themen Nachhaltigkeit und Personal bei Siemens Energy.
prreport.de >>

Nach 26 Jahren bei der Deutschen Stiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück verabschiedet sich Presse-Chef Franz-Georg Elpers Ende Juni 2020 in den Ruhestand.
prreport.de >>


– TIPPS & TOOLS –


Lesetipp: Welche Stellung haben Social-Media-Manager im Unternehmen? Welche Aufgaben und Ziele verfolgen sie? Eine neue Studie zeigt, dass die strategische Arbeit häufig zu kurz kommt. Das legt auch die jüngste mediale Aufregung um eine VW-Kampagne nahe, schreibt Johanna Leitherer.
springerprofessional.de >>

Lesetipp: WWDC2020 – Wie Covid19 & Apple einen neuen Keynote-Standard setzen, hat sich Daimler-Mann Sascha Pallenberg angeschaut.
linkedin.com >>

TikTok launcht das langfristig angelegte Programm #LernenMitTikTok, um damit die strategische Diversifizierung der Inhalte auf seiner Video-Plattform weiter voranzutreiben. Rund 4,5 Mio. Euro fließen in die Förderung von Contentcreatorn in Deutschland, die lehrreiche Kurzvideos auf TikTok erstellen sollen. Dabei arbeitet die chinesische Plattform mit mehreren Hundert Creatorn, Pädagogen, Experten und gemeinnützigen Organisationen zusammen.
presseportal.de >>

Klicktipp: Der Kommunikationskongress startet mit einem neuen Konzept für 2020 und darüber hinaus in die Post-Corona-Zeit. Die beiden Veranstalter – der Bundesverband der Kommunikatoren (BdKom) und Quadriga – stellten die Eckpunkte des neuen „K-Kongress“ auf der kürzlich freigeschalteten Webseite vor.
kommunikationskongress.de >> via pressesprecher.com >>

Termin-Tipp für Kurzentschlossene: Dienstag, 23.06.2020 | 16:00 Uhr | Session 23
KI in der Unternehmenskommunikation – Eine Standortbestimmung am Beispiel automatisierter Themenanalysen für das Issues Management
(Oliver Plauschinat, Head of Business Solutions Landau Media, Maciej Lebedowicz, Head of Solutions Management bei metrinomics, und Hans J. Schmolke CEO bei metrinomics)
vimeo.com >>


– BRANCHENTERMINE –


30.06.2020, München
Deutscher Mediapreis 2020 >>

07.07.2020, Onlinekonferenz
Lokalrundfunktage Online Spezial >>

25.08.2020, Hamburg
Ressourcen & Recycling – Kongress und Preisverleihung >>

24.11.-25.11.2020, Hamburg
Programmatic Advertising – Die Zukunft der digitalen Werbung >>

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


Die Agentur, die Storymachine in den Schatten stellt – Unter dem „Story House“ sorgt ein Satire-Account auf Twitter für Aufsehen. Wer genau hinter dem Twitter-Account steckt, ist bislang noch unklar – aber Humor haben die MacherInnen ohne Frage.
twitter.com >> via wuv.de >>