Newsletter

KW26-2019: Amtliches Gendern, Print Media EvangelistInnen, Bioplastik und Beyoncé Knowles

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters! Dieses Mal geht es u.a. um amtliches Gendern, Print Media EvangelistInnen, Bioplastik und Beyoncé Knowles. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.


– PODCAST –


Wenn das Gendern amtlich wird: Prof. Dr. Annika Schach ist die Leiterin der Kommunikation der niedersächsischen Landeshauptstadt und hat die geschlechtergerechte Sprache in der Stadt Hannover eingeführt. Wir wollten wissen, mit welchem Gegenwind sie bei diesem Thema umgehen musste.
Nachhören auf medienrot.de >>; bei spotify.com >>; bei iTunes >>; per RSS >> oder auf soundcloud.com >>


– WISSEN FÜR PROFIS –


Meeting a Print Media Evangelist … Journalist Nico Kunkel war dabei, als sich Ulbe Jelluma (eben jener Print Media Evangelist) mit Mediaplanern traf, und teilt drei steile Thesen aus dem Gespräch in seiner Kolumne.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

Was ist eigentlich Bioplastik? Moritz Hahn, Data Analyst bei Landau Media, hat den Begriff, das aktuell in allen Medien präsent ist und auch viel diskutiert wird, für die Rubrik Hasugemachtes unter die Lupe genommen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

Podcasts, Donuts und Iced Caffee Latte – Landau Media ist offizieller Partner des DPRG #ZukuFo 2019, das aktuell in Hamburg stattfindet, und liefert am zweiten Tag die aktuellen Medientrends zur Veranstaltung.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– AKTUELLES –


Als bester Redner auf DAX30-Hauptversammlungen glänzte erneut Telekom-CEO Timotheus Höttges – dicht gefolgt von Theodor Weimer von der Deutschen Börse auf Platz zwei und Elmar Degenhardt von Continental auf Platz drei. Dies ergab eine Analyse des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS).
prreport.de >>

Medienvielfaltsmonitor: Die unter 50-Jährigen bilden sich ihre Meinung überwiegend im Internet. Das Fernsehen verliert zwar an Relevanz, ARD/ZDF sind aber immer noch eine Macht. Das sind – in aller Kürze – die zentralen Ergebnisse der aktuellen Ausgabe des Medienvielfaltsmonitors, den die Landesmedienanstalten kürzlich vorgestellt haben.
heise.de >>

Volkswagen wird zum Publisher – und zwar mit dem „ID.Hub“, einem Online-Magazin für Elektromobilität. Der Autokonzern sieht sich künftig durchaus auch als Content-Produzent, bestätigt Marketingchef Jochen Sengpiehl im Handelsblatt-Interview. Für die Marketing-Neuausrichtung will Sengpiehl das Budget – VW investiert weltweit 1,5 Mrd. Euro in Media – umschichten. 50% sollen künftig in digitale Marketing-Maßnahmen fließen.
meedia.de >>

Die Ergebnisse der Befragung „Social Media in der Schweiz 2019“ fasst PR-Beraterin Marie-Christine Schindler zusammen: Die Nutzungsfrequenz der Social Networks nimmt weiter zu. Demnach folgen 52% der Befragten Unternehmen bei Facebook – noch (-4% zum Vorjahr). Großer Überraschungssieger ist LinkedIn – 31% folgen einem Unternehmen auf der Businessplattform (+9% zum Vorjahr). Social Media gewinnt auch in der Politik an Bedeutung. 40% der Befragten informieren sich vor den Wahlen auf Social Media. Zudem kann WhatsApp seinen Vorsprung als Messenger weiter ausbauen.
mcschindler.com >>

Die Karriereseiten der Dax-Konzerne hat die Berliner Agentur Mashup Communications im Hinblick auf Werte, Storys und Sprache untersucht. Ergebnis: Beiersdorf top, Continental flop. „Die Analyse zeigt zudem, dass authentische Bildwelten und kurze, prägnante Sätze potenzielle Kandidaten überzeugen. Beiersdorf schafft das auf seine ganz eigene Weise und präsentiert uns damit wertvolles digitales Employer Branding im Kreise der DAX30“, lautet das Fazit.
mashup-communications.de >> via prreport.de >>


– PERSONALIEN –


Marianne Bullwinkel, derzeit Deutschland-Chefin von Snap, wird ab Oktober Sprecherin der Geschäftsführung des Audiovermarkters RMS.
dwdl.de >>

Frank Dopheide, Sprecher der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group, verlässt das Unternehmen Ende des Jahres „auf eigenen Wunsch“. Hintergrund sind offenbar Differenzen mit dem Aufsichtsrat, schreibt RP Online.
rp-online.de >>

medienrot bei LinkedIn: Künftig halten wir Sie auch im Business-Netzwerk LinkedIn auf dem Laufenden und liefern Ihnen dort regelmäßig einen Überblick zu den Trends und Entwicklungen der Kommunikationsbranche. Also, schauen Sie vorbei, folgen Sie uns und bleiben Sie informiert!
linkedin.com >>

Ferdinand Huhle wird von Anfang Oktober an die Kommunikation des Energieversorgungsunternehmens Mainova leiten. Der 40-Jährige folgt auf Uwe Berlinghoff.
prreport.de >>

Peter Schäfer, der Direktor des Jüdischen Museums Berlin, ist von seinem Amt zurückgetreten. Zuvor hatte es mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland Streit wegen eines Tweets gegeben. In diesem Zusammenhang wurde die Pressesprecherin des Museums Katharina Schmidt-Narischkin mit sofortiger Wirkung freigestellt.
sueddeutsche.de >>; pr-journal.de >>

Der Kommunikationschef der Innogy SE, Peter Heinacher, verlässt das Essener Energieunternehmen im Spätsommer dieses Jahres. Unternehmensangaben zufolge wird er künftig nicht mehr in der Energiebranche tätig sein.
prreport.de >>


– TIPPS & TOOLS –


Interview-Tipp: Matthias Mehner, Chief Marketing Officer bei Messenger People, gibt Einblicke, wie – nach dem Aus für die Newsletter – die WhatsApp-Kommunikation der Zukunft aussieht.
basicthinking.de >>

Lesetipp: Und plötzlich ist direkte Presseförderung in der Schweiz kein Tabu mehr. Es hat so weit kommen müssen, kommentiert Chefredakteur David Sieber im neuen Schweizer Journalist.
kress.de >>

Digitales Storytelling: Jens Radü, der das Multimedia- und Grafik-Team beim Spiegel leitet, erklärt, was eine gute Multimedia-Reportage ausmacht.
journalist-magazin.de >>

SVIK-Rating 2019: Der Schweizerische Verband für interne und integrierte Kommunikation führt erneut sein SVIK-Rating durch. Noch bis am 9. August können Konzepte, Strategien oder Produkte eingereicht werden.
persoenlich.com >>


– BRANCHENTERMINE –


27.6.2019, Berlin
Digital Leader Award: Winners Night >>

02.07.-03.07.2019, Berlin
Tech Open Air 2019 >>

05.07.-07.07.2019, Essen
Hackathon hacking://local_media >>

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


Das Twitter-Game „Being Beyoncé’s assistant for the day: Don’t get fired“ geht viral. Im Vergleich zur Pop-Diva ist der/die eigene Chef/in doch total pflegeleicht, oder? Viel Spaß bei der fiktiven Frühstücksauswahl und beim Klamotten richten für den Popstar!
twitter.com >>; sueddeutsche.de >>