Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters! Dieses Mal geht es u.a. um Gehälter, Schutzvorschriften, Fußball und die Beatles. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.
– MOMMERTS MEDIENWELT –
Bevormundet fühlt sich Uwe Mommert von der „Regelungswut der EU“. Um Wohlstand und Innovationsfähigkeit zu fördern, wünscht er sich statt Schutzvorschriften Entbürokratisierung, Deregulierung und Vereinfachung. Klare Kante.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– PODCAST –
medienrot-Podcast Lutz Staake ist Head of Social Media beim Deutschen Landwirtschaftsverlag. Für ihn geht es längst nicht mehr nur noch um Schweine, Rinder und Traktoren. Sein Team betreut in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachredaktionen alle wichtigen Themen rund um das landwirtschaftliche Arbeiten und Leben im 21. Jahrhundert. Jens Stoewhase traf Staake auf der re:publica und hat sich einige seiner großstädtischen Vorurteile nehmen und gleichzeitig den Wandel eines Fachverlages erklären lassen.
Nachhören auf medienrot.de >> oder auf soundcloud.com >>
– WISSEN FÜR PROFIS –
(Alb)Traumjob Agenturmanager? Agenturen tun sich schwer, erfahrene Leute für ihre Führungsaufgaben zu finden, beobachtet Branchenexperte Nico Kunkel. In seiner neuen Kolumne geht er möglichen Ursachen auf den Grund und sucht Lösungen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Gut gesprochen! Reden können spannend sein, mitreißen, begeistern und in Erinnerung bleiben. Mashup-Chefin Miriam Rupp stellt in ihrem neusten Gastbeitrag drei TED-Vorbilder für gelungenes Storytelling in Reden vor.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
#ZukuFo18: Fair statt Fake – so lautet das Motto des diesjährigen DPRG ZukunftsForums am 28. und 29. Juni 2018 in Hamburg. Die TeilnehmerInnen des Barcamps, welches von Landau Media präsentiert wird, erwarten spannende Sessions und Keynote-Slots sowie erstmals auch klassische Workshops.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– AKTUELLES –
Vergütungsstudie: Der aktuellen Analyse von Kienbaum zufolge werden Führungskräfte in PR und Unternehmenskommunikation besser bezahlt als im Marketing. Im Vergleich zu den Vorjahren gab es aber in beiden Bereichen keine nennenswerte Steigerung.
pr-journal.de >>
Havas Hamburg: Die Agentur Havas PR und der auf Social Media spezialisierte Ableger Havas Beebop wurden zusammengelegt – seit dem 18. Juni treten sie unter der Führung von Marco Wedemann und Pedro Anacker als Havas Hamburg auf.
horizont.net >>
Facebook-Update: Nach dem EuGH-Urteil hat Facebook nun angekündigt, seinerseits die Richtlinien so anzupassen, dass klar sei, welche Verantwortung beim Seitenbetreiber und welche bei Facebook liege. „Unserer Ansicht nach ist es nicht sinnvoll, Seitenbetreibern eine gleichrangige Verantwortung für die von Facebook durchgeführte Datenverarbeitung aufzuerlegen“, heißt es in einer Stellungnahme des sozialen Netzwerks.
de.newsroom.fb.com >> via t3n.de >>
Im Recma-Ranking der größten deutschen Mediaagenturen belegt Mediacom trotz Verlust des millionenschweren VW-Etats den Spitzenplatz – und baut den Vorsprung vor den Verfolgern Wavewaker und OMD sogar noch weiter aus.
horizont.net >>
Erneuter Umbau der Volkswagen-Kommunikation: Marc Langendorf wird neuer Leiter Global Corporate Communications in der Konzernkommunikation von Volkswagen. Er folgt in dieser Funktion auf Eric Felber, der künftig die neu gegründete Abteilung Corporate Responsibility Communications leitet. Beide berichten an Peik von Bestenbostel, Leiter der Konzernkommunikation bei Volkswagen.
volkswagen-media-services.com >>; prreport.de >>
G+J baut Newsdesk auf: Die Kommunikations- und Marketingabteilung von Gruner + Jahr baut unter der Leitung von Lena Steeg, zuletzt stellvertretende Chefredakteurin von NEON, einen zentralen Newsdesk auf. Steeg soll als Head of Content neue Formate für alle Medienkanäle entwickeln und die Kommunikation von G+J modernisieren.
guj.de >>
– TIPPS & TOOLS –
Instagram hat das neue Feature IGTV gelauncht. NutzerInnen haben nun die Möglichkeit, bis zu einstündige Videos hochzuladen. Damit will das Bildernetzwerk, das erstmals über eine Mrd. aktive monatliche NutzerInnen vermeldete, YouTube und Snapchat Konkurrenz machen. Zudem eröffnet sich Unternehmen so eine weitere Möglichkeit, Content-Marketing mit Videoinhalten zu betreiben. Auch für das Influencer Marketing dürfte das Feature interessant sein.
techcrunch.com >>; meedia.de >>; horizont.net >>
„Unterstützer-Status“: Seit vergangener Woche können KünstlerInnen mit mehr als 100.000 AbonnentInnen direkt auf YouTube eine Art virtuellen Fanclub für ihren Kanal eröffnen: Für 4,99 Dollar im Monat bekommen die ZuschauerInnen Zugriff auf zum Kanal passende Emojis sowie exklusive Livestreams und Livechats.
youtube.googleblog.com >>; spiegel.de >>
Anpfiff zur Marketing-Weltmeisterschaft: Sponsoren und Marken hoffen, die positive Stimmung der Fußball-WM auf ihre Werbeengagements lenken zu können. Manche Maßnahmen begeistern die Fans, andere bescheren werbenden Unternehmen nur einen Kostenberg … So erntete Dr. Oetker mit seiner schweizerische Kampagne zur Fußballweltmeisterschaft wegen überholte Rollenklischees auf herbe Kritik. Auch bewerten viele Fans die Sponsoring-Aktivitäten der Marken einer Umfrage der Uni Hohenheim zufolge als übertrieben.
springerprofessional.de >>
Social Recruiting: Gerade wegen der hohen Reichweite in einer jungen Zielgruppe, wird das Influencer-Marketing derzeit sehr interessant für das Personal-Recruiting. Insbesondere YouTube könnte dabei laut Linda Gondorf und Thomas Borgböhmer zur digitalen Jobbörse werden.
meedia.de >>
Funktionieren Pressemitteilungen auch in der Online-PR? Dieser Frage geht Stephanie Kowalski und gibt zum Aufbau, Schreiben und zu möglichen Distributionswegen.
zielbar.de >> via prsuisse.ch >>
Lesetipp: Laut einer Analyse des Vice-Portals Motherboard ließ sich die Bundesregierung die Kampagnen auf Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und weiteren sozialen Netzwerken im Jahr 2017 4,98 Mio. Euro kosten. Besonders aktiv in Sachen Influencer Marketing sei das Bundesverteidigungsministerium – vor allem beim Recruiting von Nachwuchs für die Bundeswehr. Die AutorInnen Anna Biselli und Sebastian Meineck kritisieren, dass aus manchen Videos und Posts kaum ersichtlich würde, dass sie vom Staat finanziert wurden.
motherboard.vice.com >>
– BRANCHENTERMINE –
28.-29.06.2018, Hamburg
DPRG Zukunftsforum 2018: Fair statt Fake – Werte in der Digitalisierung >>
05.07.2018, München
W&V Marketing Convention 2018 – My Marketing Robot >>
09.07.2018, Stuttgart
Media Tasting – Change becomes culture (Kongress) >>
Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>
– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –
„Can you please please help me?“: Fragt James Corden und prompt nimmt Paul McCartney neben ihm im Auto platz. Zusammen cruisen sie durch Liverpool und schmettern Beatles-Hits. Wir sind Fans von Carpool-Karaoke und diese Folge ist ein besonderes Schmankerl. Viel Spaß beim Mitsingen!
youtube.com >> (ca. 24 min)