by

Liebe Leserinnen und Leser,

seit 2012 versorgt Sie medienrot, das Branchenjournal von Landau Media, mit den neuesten Themen der Kommunikationsbranche. Dabei werden die Inhalte ständig weiterentwickelt und die Webseite fließend neuen technischen Entwicklungen angepasst. Nun ist es Zeit, auch das Aussehen von medienrot aufzufrischen. Seit dieser Woche gibt’s medienrot im neuen Outfit, ganz im Stil von Landau Media – frischer und eleganter.

Seit fast 20 Jahren ist Landau Media Bestandteil der Medien- und Kommunikationsbranche. Dieses spanende Umfeld im Auge zu behalten, gehört seitdem zu unserem Alltag. Um dies für Sie und uns einfacher zu machen, gibt es medienrot, den Branchenservice, der Sie stets auf dem Laufenden hält.

Für das neue medienrot haben wir auch am Inhalt geschraubt: So haben wir den Branchenkalender ausgebaut. Sie können nun jeden Termin einzeln und praktisch direkt in Ihrem digitalen Kalender speichern. Darüber hinaus freuen wir uns auf Hinweise zu interessanten Veranstaltungen für Kommunikationsprofis. Senden Sie uns gern Ihren Terminhinweis ganz einfach per Mail an redaktion@medienrot.de – wir kümmern uns um die Integration in den Kommunikationskalender und teilen Ihr Event mit der Community.

Bleiben Sie neugierig. Auch in den kommenden Monaten investieren wir in die Inhalte und halten einige Neuerungen bereit, die Sie sicherlich freuen werden. Jetzt wünschen wir Ihnen fürs Erste eine angenehme Lektüre unseres neu strukturierten Newsletters und eine gute Woche.

Ihr Uwe Mommert

(Vorstand Landau Media)


– MOMMERTS MEDIENWELT –


Fotolia#powerstock_90152948_ChinesischeMauer_300x146pxUnsichtbare Mauern: Diese vermutet Landau Media-Vorstand Uwe Mommert – zumindest in Fragmenten – noch immer zwischen Redaktionen und Anzeigenverkauf. In seiner neuen Kolumne erläutert er, warum es sinnvoll ist, diese Mauern in der Medienanalyse zu überwinden.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 


– WISSEN FÜR PROFIS –


Fotolia#georgejmclittle_103403223_Influencer_300x146pxInfluencer Marketing für Einsteiger: Ob Facebook, Snapchat oder YouTube – Influencer sollen Produkte und Dienstleistungen glaubwürdig und nah an der eigenen Zielgruppe bewerben.Von ambuzzador-Chefin Sabine Hoffmann gibt’s Tipps fürs gelungene Kampagnendrehbuch mit den Online-Stars!
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

Fotolia#gustavofrazao_112838147_Business_Awesome_300x146pxGewinnen Sie „Storytelling für Unternehmen“: Die Mashup-Chefin und medienrot-Gastautorin Miriam Rupp hat mit „Storytelling für Unternehmen“ ihr erstes Buch veröffentlicht. Darin beschreibt sie, wie Geschichten zum Erfolg in Content Marketing, PR, Social Media, Employer Branding und Leadership führen. Wir verlosen drei Exemplare!
Gewinnen auf medienrot.de >>

 

Fotolia#aaabbc_89790206_KPI_300x146pxZeigt her Eure KPIs! Eike Tölle, Leiter der Medienanalyse bei Landau Media, marschiert bei der von Stefan Evertz initiierten Blogparade mit und erklärt, wie die Erfolgsmessung und Bestimmung des Wertschöpfungsbeitrags bei Social Media sinnvoll durch smarte Zielsetzungen erleichtert werden.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

Fotolia#davis_105929781_Business-Messe_300x146pxEventkommunikation: Messen sind eine echte Herausforderung – nicht nur für die ausstellenden Unternehmen, sondern auch für die BesucherInnen. Was einen Messebesuch aus Besuchersicht perfekt macht und warum man das Thema für die Kommunikation nicht vernachlässigen sollte, hat Jens Stoewhase aufgeschrieben.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 


– AKTUELLES –


Volkswagen-Konzerkommunikation neu aufgestellt: Aufgrund der Strukturveränderungen im Unternehmen im Rahmen der „Together-Strategie 2025“ baut Volkswagen auch die Konzernkommunikation um. Dabei werden die Fachabteilungen für die externe Kommunikation nach Schwerpunkten geordnet. Alle sechs Fachabteilungen berichten direkt an an Hans-Gerd Bode, Leiter der Kommunikation und Investor Relations der Volkswagen AG.
prreport.de >>

Group M und Ogilvy mit neuer CM-Agentur? Das Geschäft mit dem Content wollen Group M und Ogilvy nicht C3 und Territory überlassen und planen, „ein gemeinsames Modell einer Content-Marketing-Agentur aufzubauen“. Group-M-Chef Matthias Brüll betont: „Es führt doch überhaupt kein Weg daran vorbei, relevante Insights, Content-Produktion und Distribution in einer geschlossenen Kette anbieten zu müssen.“
horizont.net >>

– Textanzeige –
MedienRot_RoadshowSAVE THE DATE! Landau Media geht auf Roadshow. Seien Sie dabei, wenn wir Ergebnisse, Trends und BestCases des globalen Monitorings präsentieren – 30.08. Düsseldorf, 31.08. Frankfurt am Main, 06.09. Hamburg, 08.09. Stuttgart, 11.10. München, 12.10. Nürnberg. Jetzt kostenlos anmelden unter www.landaumedia.de/roadshow

Studie Unternehmensjournalismus: Laut aktueller Studie der Otto Brenner Stiftung (OBS) setzen alle Dax-Konzerne auf Content, der journalistisch anmutet, aber dem Marketing dient. „Content Marketing ist eine Antwort vieler Unternehmen auf die Erfahrung, dass klassische Werbung in der Vergangenheit zunehmend an Glaubwürdigkeit und Akzeptanz verloren hat“, resümiert der Verfasser der Studie, der Würzburger Kommunikationsforscher Prof. Dr. Lutz Frühbrodt.
otto-brenner-stiftung.de >>; kress.de >>; suedeutsche.de >>

Fresenius bei Employer Branding vorn: Im aktuellen Potentialpark-Gesamtranking „Online Talent Communication“ belegt Fresenius mit seiner neuen Karrierewebsite die Spitzenposition. Diese ermöglicht es den BewerberInnen, den gesamten Bewerbungsprozess von unterwegs aus abzuwickeln.
marconomy.de >>

Best Case Disney-Game: YouTuberin BibisBeautyPalace verschafft dem Spiel „Disney Magic Kingdoms“ von Gameloft ein Millionenpublikum. Im Rahmen der von der Agentur Insocial Media entwickelten Kampagne stellte Bianca „Bibi“ Heinicke das Game auf ihrem YouTube-Channel mit mehr als 3,3 Mio. Abonnenten vor und rief zur Gewinnspielteilnahme auf. Das Ergebnis: Das Video erzielte in der Gewinnspiellaufzeit mehr als 2,2 Millionen Views und über 200.000 Kommentare.
lead-digital.de >>


– TIPPS & TOOLS –


Content, Conversation, Conversion – Boris Kraft erklärt die drei C einer Content-Marketing-Strategie. Dabei rät er zu Klasse statt Masse, zur Planung der Customer Journey und zum Angebot von Inhalten in verschiedenen Formaten. Anja Schüür-Langkau unterstreicht das in ihrem Beitrag: Nur zu kommunizieren, wenn man wirklich was zu sagen hat.
contentmanager.de >>, springerprofessional.de >> (Schüür-Langkau)

Social Media für die Vertriebs-PR: Prof. Dr. Jan Lies von der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Essen bezeichnet Social Media als „große Spielwiese der Vertriebs-PR“ auf der es darum geht, „Aufmerksamkeit auf die Marke und die Kompetenz des Unternehmens zu lenken und Teil der Communities – Kunden, Zulieferer, Einkäufer usw. – zu werden“.
vertriebszeitung.de >>

– Textanzeige –
Tippspiel_Deutschland-Nordirland_21.06.16 (1)#NIRGER – mittippen und gewinnen! Heute Abend bestreitet die deutsche Elf ihr letztes Gruppenspiel bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Wer seinen Tipp noch nicht abgegeben hat, kann das hier noch schnell tun: landaumedia.webtippspiel.de >>

Influencer Marketing: Vermeidbare Fehler in der Zusammenarbeit mit InstagrammerInnen listet Sachar Klein. Dazu gehören u.a. der Verzicht auf ein klares Briefing, fehlende Abstimmung bei den Wordings und der Verzicht auf Transparenz.
sacharklein.de >>

20 Markenbotschafter bei Facebook: Gleich 20 inspirierende Beispiele für Markenbotschafter auf Facebook hat Kommunikations- und Strategieberaterin Dr. Kerstin Hoffmann gesammelt. Ein echter Lesetipp.
upload-magazin.de >>

Snapchat-Start: Fünf Fragen, die man stellen (und beantworten) sollte, bevor man die eigene Marke zu Snapchat bringt, stellt Sophie Maerowitz. So sollte u.a. im Vorhinein geklärt werden, warum ein Unternehmen oder eine Marke in dem sozialen Netzwerk aktiv sein soll und ob die eigenen Zielgruppen sich überhaupt dort tummeln.
prnewsonline.com >> (englisch)


– BRANCHENTERMINE –


28./29.06.2016, Berlin
Strategiegipfel Marketing & Digital Marketing

30.06. 2016, Frankfurt am Main
Online Marketing Forum 2016

04./05.07.2016, München
Online B2B Conference

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


Höfliche Suchanfragen: Eine 86-jährige Britin versah ihre Eingaben bei der Google Suche immer mit „bitte“ und „danke“, weil sie dachte, diese würden von MitarbeiterInnen bearbeitet. Der Enkel der höflichen Omi hat einen Screenshot davon bei Twitter geteilt. Prompt gab’s dafür ein Dankeschön von Google UK. Und auch uns zaubert diese Geschichte ein Lächeln aufs Gesicht. Danke an Bens Oma!
theguardian.com >>

Merken