Liebe Leserinnen und Leser,

Wahlen rücken näher, Impftermine hoffentlich auch bei Ihnen. Und bei uns ist der nächste Newsletter schon wieder am Start. In dieser Ausgabe finden Sie u.a. ein Internetagentur-Ranking für 2021, den European Communication Monitor 2021 sowie einen Ausblick auf die Zukunft regionaler Zeitungen. Darüber hinaus gibt es ein positives Ergebnis zu vermelden: Eine aktuelle Umfrage unter dem Nachwuchs der GRPA-Mitgliedsagenturen hat ergeben, dass rund zwei Drittel der jungen KollegInnen (65 %) mit dem New Normal gut zurechtkommen. Das sind doch gute Nachrichten.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre.


– TIPPS DER REDAKTION –


Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat das Internetagentur-Ranking 2021 veröffentlicht: Auf Platz eins der Rangliste befindet sich wie im letzten Jahr Reply – Digital Experience – die PIA Group und die Plan.Net-Gruppe folgen auf den Plätzen. Mehr als 150 Internetagenturen nahmen am Ranking teil. Deren durchschnittlicher Honorarumsatz ist im Vergleich zum letzten Ranking um 4,99 Prozent gestiegen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Der kürzlich veröffentlichte European Communication Monitor 2021 zeigt u.a., dass die digitale Transformation auf dem Vormarsch ist, aber nur wenige Kommunikationsabteilungen und -agenturen bereits umfassend digitalisiert sind. Videokonferenzen haben sich etabliert – der Kanal wird vor allem für Mitarbeiter- und Kundenkommunikation genutzt, weniger in der Pressearbeit. Außerdem erfüllen Kommunikationsprofis mehrere Rollen in ihrer täglichen Arbeit – auf dem Vormarsch ist die Rolle des Advisors, der das Top-Management bei Business-Entscheidungen unterstützt.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Homeoffice, digitale Meetings und IT-Infrastruktur: Die Pandemie hat das Arbeiten in Agenturen verändert. Eine aktuelle Umfrage unter dem Nachwuchs der GRPA-Mitgliedsagenturen im Auftrag der GPRA Young Professionals ergibt: Rund zwei Drittel der Befragten (65 %) kommen mit dem New Normal gut zurecht.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Laut der ZDF-Langzeitstudie zum Einfluss der Corona-Pandemie auf Mediennutzung und Lebenswelt sorgen sich die Befragten um ihren Lebensalltag und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Im Umgang mit der Krise kommt den Medien eine besondere Bedeutung zu – wichtig ist hier vor allem die Informationsfunktion. Gerade die Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen rund um Corona wird von den Befragten geschätzt.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Die Zukunft der regionalen Zeitung: Die Menschen sind bereit, für lokalen Qualitätsjournalismus zu bezahlen – einfache, aus der digitalen Welt gelernte Bezahlmodelle sind gefragt. Das ist eines der zentralen Ergebnisse eines Forschungsprojektes, für das die Hochschule der Medien und die Score Media Group untersucht haben, welche tieferliegenden Einstellungen und Wünsche die KonsumentInnen gegenüber der (lokalen) Zeitung in Zukunft haben.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Reporter ohne Grenzen (RSF) hat die Webanwendung der Journalism Trust Initiative (JTI) freigeschaltet, eine Plattform, die vertrauenswürdige Nachrichtenquellen identifizieren und stärken soll. Mithilfe des JTI-Online-Tools das bisher in Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch verfügbar ist, können Medien ihre eigene Arbeitsweise evaluieren, redaktionelle Prozesse transparent machen und so das Vertrauen in die Glaubwürdigkeit von professionellem Journalismus stärken.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Wächter & Wächter Digital hat das Führungsteam erweitert und seit Januar 2021 mit Claudia Schreiner einen Director Client Services mit an Bord. Die Marken- und Kommunikationsstrategin wird das Team und die Agentur zusammen mit Geschäftsführerin Cristina Cerqueiro weiter ausbauen. Mit ihrem Team wird sie für die Konzeption und Umsetzung von digitalen Strategien und Lösungen verantwortlich sein und Unternehmen bei digitalen Transformationsprozessen beraten und begleiten.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


GEO und die Otto Group veröffentlichen Nachhaltigkeitsmagazin: Der Titel NOW, den es kostenlos in einer Print- und Digitalversion gibt, soll das Nachhaltigkeitsengagement der Otto Group journalistisch darstellen. Auf 108 Seiten beleuchtet das in einer Auflage von 100.000 Exemplaren in deutscher und englischer Sprache erscheinende Magazin, das laut Ankündigung „[k]ein klassisches Corporate Publishing, aber auch kein rein journalistisches Produkt“ sein soll, die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Otto Group und ihrer Stiftungen. Die Publikation richtet sich an EntscheiderInnen und Multiplikatoren aus Medien, Politik und Gesellschaft sowie die Mitarbeitenden der Otto Group weltweit.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Die SPIEGEL-Gruppe und die UFA vereinbaren eine Kooperation und werden künftig inhaltlich zusammenarbeiten. Gemeinsam sollen einzelne journalistische Geschichten aus den Publikationen der Spiegel-Titelfamilie verfilmt werden. Erste Themen befinden sich bereits in der Entwicklung.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Die Jury des diesjährigen Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation (DPWK) hat die Shortlist der FinalistInnen in den acht Kategorien für die bevorstehende Preisverleihung im Sommer bekannt gegeben. Die Bekanntgabe der GewinnerInnen kann im Sommer 2021 im Livestream verfolgt werden.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– MEDIENROT SWISS –


Branchenmeldungen: Wie der Einsatz von Mitarbeitenden als Social-Corporate-Influencer die digitale Unternehmens­kommunikation unterstützen kann +++ Mit dem Start von ArgoviaToday führt CH Media den Expansionskurs seiner Today-Plattformen weiter. +++ Etat-Meldungen von Phd Schweiz, Family und iundf-family
Weiterlesen auf medienrot.ch >>


– PERSONALIEN –


Das Berliner Redaktionsteam der Neuen Zürcher Zeitung wird um vier Neuzugänge verstärkt: Hannah Bethke, Oliver Maksan, Fatina Keilani und Kalina Oroschakoff wechseln in den nächsten Monaten zur NZZ.
horizont.net >>

Mirjam Berle tritt als Mediendirektorin des DFB zurück. Die 46-Jährige, die den Posten erst im Oktober 2020 angetreten hatte, bestätigte am Sonntag die Trennung wegen „unterschiedlicher Auffassungen zur weiteren strategischen Entwicklung und Neuausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit des DFB“.
linkedin.com >>, pressesprecher.com >>

Andreas Grafemeyer, zuletzt Leiter der Konzernpressestelle bei Bertelsmann, verstärkt ab Juni die blutjunge PR-Agentur The Trailblazers als Senior Public Relations Manager.
meedia.de >>

Natja Rieber wird ab Juli 2021 als Head of Brand für die Agentur BCW (Burson Cohn & Wolfe) Deutschland tätig sein. Zuletzt leitete sie als Head of Communications die globale Kommunikation des Publishing Geschäfts der Bauer Media Group.
pressesprecher.com >>

Claire Boussagol wird ab dem 16. Juni 2021 neue Chief Executive Officer (CEO) von POLITICO Europe, einem Joint Venture von POLITICO und Axel Springer. Sie folgt auf Shéhérazade Semsar-de Boisséson, die auf eigenen Wunsch als CEO zurücktritt, um sich neuen Herausforderungen zu widmen.
axelspringer.com >>

Bernadette Mittermeier steigt bei der Looping Group zur Chefredakteurin auf. Sie wird bei dem selbsternannten „Brand Publishing House“ die Verantwortung für den Newsletter P!ng übernehmen und ihn weiterentwickeln.
kress.de >>

Markus Burgdorf ist neuer Head of PR bei Aufgesang, einer Agentur für Public Relations und Online-Marketing in Hannover.
prreport.de >>

Bettina Feldgen hat am 1. März als Vice President die Leitung des Bereichs Corporate Communications bei dem Klebeband-Hersteller Tesa übernommen. Sie hatte die Kommunikationsabteilung der Beiersdorf-Tochter bereits bis zum Herbst 2020 ein Jahr lang interimistisch geführt.
pressesprecher.com >>


– BRANCHENTERMINE –


03.06.2021
Deutscher Podcast-Preis 2021 >>

15.06.2021
European Publishing Congress 2021 >>

24.06.2021
13. Neuromarketing-Kongress: How to be relevant >>

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


Nannen Preis 2021: Der STERN zeichnet das Produktionsteam um Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf sowie die Autorin Sophie Passmann mit dem Sonderpreis des Nannen Preis 2021 aus. Damit würdigt die STERN-Chefredaktion das aufklärerische Engagement der PreisträgerInnen und ihr erweitertes Verständnis von Journalismus. Wir gratulieren!
Weiterlesen auf medienrot.de >>