Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um Online-Hippies, Piraten, Turnschuhe und Chicken-Nuggets. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.


– MOMMERTS MEDIENWELT –


republica_01_250x122pxVon Online-Hippies und Piraten – Landau-Media-Geschäftsführer Uwe Mommert war auf der re:publica in Berlin dabei. In seiner neuen medienrot-Kolumne teilt er seine Eindrücke von der Konferenz. Für ihn steht fest: Er ist voll in Love mit der re:publica und ist auch nächstes Jahr wieder bei den Internet-Hippies dabei!
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– WISSEN FÜR PROFIS –


Fotolia#enterlinedesign_89917295_Ranking-Top-10_250x122pxWarum das Pfeffer-Ranking unscharf ist … medienrot-Kolumnist Nico Kunkel hat sich das Agenturranking von Gerhard Pfeffer noch einmal zur Brust genommen. Kunkel lässt Sie dabei aus der Sicht eines Journalisten auf diese Nabelschau der Branche schauen. Der Einblick ist durchaus mit ein paar Spritzern Branchen-Gossip gewürzt. ;-)
Weiterlesen auf medienrot >>

 

Fotolia#phasin_134231416_Blog_250x122pxZwischen Leidenschaft und Disziplin: Miriam Rupp, Chefin von Mashup Communications, präsentiert sechs Grundregeln für einen Corporate Blog, die man unbedingt beachten sollte, um mit dem Bloggen auch erfolgreich zu sein.
Weiterlesen auf medienrot >>

 

Fotolia#mitrija_68115641_Zeitungen_250x122pxMommerts Medienfrage: Im letzten Newsletter haben wir in „Mommerts Medienfrage“ wissen wollen: „Terroranschläge in Deutschland – Wie bewerten Sie den Umfang der Berichterstattung?“ Das Gesamtergebnis zeigt: Über die Hälfte der Deutschen ist nicht einverstanden mit dem Umfang der Berichterstattung, knapp 30% sagen „zu viel“, 22,5% sagen „zu wenig“.
Weitere Ergebnisse auf medienrot.de >>

 

FotoliaREDPIXEL_141943798_Post-its_250x122pxTurnschuhe statt Krawatten: Beim DPRG ZukunftsForum 2017 am 22. und 23. Juni in Gelsenkirchen steht der Wandel des Berufsbildes eines modernen Kommunikators im Mittelpunkt. Zu den Impuls-Speakern gehören u.a. Kommunikationsexperten wie Jörg Eigendorf (Deutsche Bank), Antje Neubauer (Deutsche Bahn), Julian Geist (ProSieben Sat.1) und Uwe Mommert (Landau Media).
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 


– AKTUELLES –


Laut der Studie „Global Candidate Preferences“ wissen BewerberInnen in Deutschland oft nicht, was Unternehmen ihnen bieten. Das sieht in den meisten anderen Ländern anders aus. Gerade einmal 36 Prozent der deutschen Befragten geben an, über die in einer Firma gezahlten Gehälter informiert zu sein. Für die Studie hatte ManpowerGroup Solutions, weltweit fast 14.000 ArbeitnehmerInnen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren befragt.
manpowergroupsolutions.de >> via pr-journal.de >>

Merkel vs. Schulz: Eine PAS-Studie vergleicht Facebook-Fans von Martin Schulz und Angela Merkel und zeigt, warum „Sankt Martin“ seinen Heiligenschein verlor. Die Untersuchung zeigt: Schulz spricht eher traditionelle ArbeiterInnen und Intellektuelle an, Merkel dagegen punktet in der Mitte der Gesellschaft. Das Problem für Schulz ist, dass seine Fangemeinde keine Masse bringt. „Wer die Wahl gewinnen will, muss die Mitte der Gesellschaft auf seine Seite bringen. Und die fühlt sich – derzeit – wohl unter Kanzlerin Merkel“, sagt Kommunikationsprofi Prof. Dr. Alexander Güttler.
komm-passion.de >>

Beratung in Sachen Digitalisierung: Axel Springer gründet mit Christoph Keese als Geschäftsführer die Axel Springer hy GmbH und will mit der neuen Unit Firmen bei der digitalen Transformation unterstützen. Damit steigt das Medienhaus ins Beratungsgeschäft für digitale Transformation ein. Neben Keese wird die Firma von Lars Zimmermann gesteuert. Der war zuvor Geschäftsführer der hy! GmbH, an der Axel Springer bereits signifikante Anteile hilet. Die hy! GmbH geht nun in der Neugründung auf.
wuv.de >>; meedia.de >>

#PositiveImpact: Die Deutsche Bank startet eine globale Kampagne für besseres Image – und kommuniziert vier Monate dabei nur intern. „Es wird eine Kampagne mit echten Mitarbeitern, echten Kunden und wahren Geschichten. […] Wir starten daher unsere interne Kampagne mit den Beiträgen von rund 300 Kolleginnen und Kollegen, die beispielhaft ihre persönlichen Geschichten erzählen“, verrät Unternehmenssprecher Jörg Eigendorf.
turi2.de >>

Neues Präsidium bei der GPRA: Nachdem Uwe Kohrs‘ Amstzeit als Präsident der Gesellschaft Public Relations Agenturen (GPRA) ausgelaufen ist, wurde bei der Mitgliederversammlung am 5. Mai in Hamburg Christiane Schulz (Weber Shandwick) zu seiner Nachfolgerin gewählt. Weiterhin wurden Susanne Marell (Edelman.ergo) als stellvertretende Präsidentin sowie Alexandra Groß (Fink & Fuchs) und Thorsten Hebes (Serviceplan PR) als Präsidiumsmitglieder einstimmig gewählt. Kohrs bleibt der GPRA als Chairman verbunden.
pr-journal.de >>

Twitter schließt 16 neue Video-Streaming-Partnerschaften, um Musik, Sport und News zu zeigen. So sollen u.a. künftig exklusive Live-Konzerte, die MTV Awards und verschiedene Shows der Fashion Weeks in New York, Paris, London oder Mailand über das soziale Netzwerk übertragen werden. Zudem hat der Kurznachrichtendienst einen 24-Stunden-News-Stream mit Bloomberg vereinbart.
wired.de >>


– TIPPS & TOOLS –


Influencer Relations: Unternehmen sollten auf die Qualität statt die Quantität der Follower achten, rät Bloggerin Vreni Frost von neverever.me. „Es kann für Marken viel interessanter sein, für einzelne Produkte oder Kampagnen Nischen-Influencer zu engagieren, die sich wirklich mit dem Thema auskennen und über eine treue Fangemeinde verfügen. Stichwort Interaktion! Was bringt es, viel Geld in die großen Accounts zu stecken, denen jede Glaubwürdigkeit abhanden geraten ist – und deren Fans sich für die beworbenen Produkte letztlich nicht interessieren?“, betont sie.
welt.de >>

Video-Tipp: Franziska von Lewinski, Vorstand bei fischerAppelt, glaubt, dass jede Marke zum Medium werden kann. „Jede Marke hat spannende Geschichten zu erzählen.“ Ihrer Meinung nach können Unternehmen aufgrund ihres Fachwissens glaubwürdigere Medien machen als klassische Zeitungen und Magazine.
turi2.de >>

User Generated Brand Storytelling: Unternehmen können und sollten User Generated Brand Storytelling im Social Web nutzen, raten die Springer-Autoren Carsten W. Hennig, Oliver Ruf und Matthias Schulten. Sie betonen die Bedeutung der Online-NutzerInnen als GeschichtenerzählerInnen und MarkenbotschafterInnen. Vor diesem Hintergrund müssten Marketing-StrategInnen das kostengünstige Potenzial von User Generated Brand Storytelling „lenken, selektieren oder kuratieren und in eine Kerngeschichte“ des Unternehmens integrieren lernen.
springerprofessional.de >>

Fake News: Wie die Polizei ihre Pressearbeit im Umgang mit „alternativen Wahrheiten“ anpasst, hat sich Journalistin und Kommunikationsberaterin Mirjam Stegherr einmal genauer angeschaut. Für Schnelligkeit und Transparenz entwickelt sich Twitter mehr und mehr zum zentralen Informationskanal, JournalistInnenen folgen den Accounts der Polizei, worüber quasi „kleine Presemitteilungen“ veröffentlicht werden. Dabei bewegt sich die Behörde auf einem schmalen Grat zwischen Akzeptanz und Autorität und steht vor der Frage: Wie umgangssprachlich und persönlich darf die Kommunikation eigentlich sein?
pressesprecher.com >>

Sechs Tipps für den Videoeinsatz in Social Media gibt’s von Natasa Forstner. Sie stellt heraus, dass die richtige Länge abhängig ist von der Art des Films, und rät dazu, Videos bei Facebook direkt hochzuladen statt einen YouTube-link zu teilen, die Autoplay-Funktion zu nutzen, Untertitel hinzuzufügen, die Live-Funktion zu nutzen sowie Featured Videos bei Facebook hinzuzufügen.
blog.press-n-relations.de >>


– BRANCHENTERMINE –


21.-22.05.2017, Europapark Rust
HSMA Festival 2017

23.05.2017, München
CORPORATE CONTENT CONFERENCE

31.05.2017, München
BEEF4FRIENDS II – Die Konferenz für digitale Markenführung

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


#NuggsforCarter: 18 Mio. Retweets braucht der US-Teenager Carter Wilkerson, um von der Fast-Food-Kette Wendy’s ein Jahr lang Gratis-Chicken-Nuggets zu bekommen. Challenge accepted! Und auch wenn der Nuggets-Fan mit aktuell etwa 3,6 Mio. Retweets noch weit von seinem Ziel entfernt ist, hat er mit #NuggsforCarter immerhin Ellen DeGeneres‘ Retweet-Rekord von der Oscar-Verleihung 2014 eingestellt (3,4 Mio.)!
twitter.com >>; horizont.net >>