Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um Jodeln, Businessnetzwerke, Snapchats Marketingrelevanz und die Simpsons. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.
– MOMMERTS MEDIENFRAGE –
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– WISSEN FÜR PROFIS –
Weiterlesen auf medienrot >>
Weiterlesen auf medienrot >>
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– AKTUELLES –
Xing Talk: Das Businessnetzwerk startet ein eigenes Audio- und Videoformat, um neue Mitglieder zu gewinnen. Im Rahmen dieses Formates sollen künftig alle zwei Wochen bekannte und interessante Persönlichkeiten darüber berichten, was sie persönlich bewegt. „Mit Xing Talk haben wir ein Format gefunden, spannende Leute vorzustellen, mit ihnen zu diskutieren […] und das über Xing, aber auch über Portale wie iTunes oder andere Podcast-Hoster anzubieten. […| Der Slogan ist Arbeit. Zukunft. Digital.“, erklärt Jennifer Lachman, Chefredakteurin Xing News.
wuv.de >>; meedia.de >>; youtube.com >> (Interview Jennifer Lachman); xing.com >>
Wissensplattform: Xing-Konkurrent LinkedIn will dagegen mit Themen jenseits von Job und Karriere mehr Aufmerksamkeit von Nutzern bekommen. „Wir überlegen derzeit, einen Video-Talk mit hochkarätigen Influencern und Wirtschaftsgrößen aufzubauen, analog zu unseren Aktivitäten in den USA. Ob und wann das Format kommt, ist aber noch nicht entschieden“, verrät Jörg Bueroße, Redaktionsleiter des zu Microsoft gehörenden Businessnetzwerks.
meedia.de >>
CNC und JKL fusionieren: Die zum PR-Netzwerk MSL Group gehörenden Unternehmens- und Finanzkommunikationsagenturen CNC und JKL verschmelzen. Im Chefsessel der neuen gemeinsamen Beratungsfirma nimmt Bernhard Meising, CEO von CNC, Platz. Insgesamt sind 200 MitarbeiterInnen an 13 Standorten in neun Ländern beschäftigt.
prreport.de >>
Content Marketing ist im deutschsprachigen Raum eine etablierte und erfolgreiche Kommunikationsdisziplin. Das bestätigt eine Expertenbefragung der Kölner Agentur Kammann Rossi und der SCM School for Communication and Management. Wie die Umfrage unter 111 Personen im Zeitraum von November 2016 bis Januar 2017 weiter zeigt, fehlen jedoch professionelle Strukturen speziell im Bereich Messung und Reporting.
kammannrossi.de >> (PDF kostenlos anfordern) via pr-journal.de >>
Snapchats Marketing-Relevanz wird überbewertet, soll eine aktuelle Studie von Universal McCann (UM). Die Untersuchung zeigen: Millenials und ältere Personen können demnach nur begrenzt über die App erreicht werden; Snapchat wird überwiegend von Teenies genutzt. Laut der UM-Studie sollten sich Unternehmen drei Fragen stellen, bevor sie auf Snapchat als Kanal setzen: Passt die Plattform zu meiner Marke? Nutzt meine Zielgruppe die Plattform überhaupt? und Passt mein Content zur Plattform?
horizont.net >>
Social-Media-BotschafterInnen: Unternehmen versäumen, MitarbeiterInnen zu Social-Media-BotschafterInnen zu machen. Dabei würden sich viele von ihnen gern mehr für ihr Unternehmen in den sozialen Medien einsetzen. Das zeigt eine weltweite Studie unter 1.000 WissensarbeiterInnen, die die Kommunikationsagentur LEWIS durchgeführt hat.
teamlewis.com >>, publish.teamlewis.com >> (Studienergebnisse im Detail)
Nachgereicht: Pfeffers PR-Agenturranking 2016 attestiert der Branche ein Wachstum um 4,9 Prozent. Demnach konnten PR- und Kommunikationsagenturen im vergangenen Geschäftsjahr satte 645,44 Mio. Euro an Honorarumsätzen verbuchen.
pr-journal.de >>
– TIPPS & TOOLS –
Reputationsmanagement: Unternehmen sollten das interne Profil, wie z.B. Familienfreundlichkeit, extern vermitteln, fordert Agenturchefin Daniela Wilken. „In mittelständischen Betrieben kommt es noch mehr als in Großkonzernen auf das ‚menschliche Kapital‘, auf die Rolle des Einzelnen an – die Teams sind kleiner und damit die Strukturen fragiler. Umso wichtiger ist es, gute Mitarbeiter und funktionierende Systeme langfristig zu erhalten.“
springerprofessional.de >>
Interview-Tipp: Gasag-Kommunikationschef Rainer Knauber gibt Einblicke in die Neuaufstellung des Energiekonzerns. Dabei verrät er, dass für die neue Kampagne Vertrieb und Kommunikation erstmals sehr eng zusammengearbeitet haben. Außerdem wurden die Webseiten neu gestaltet, es gibt einen neuen Blog und die sozialen Medien spielen künftig eine größere Rolle. „Für die Kommunikation mit Kunden nutzen wir Facebook, für die mit Stakeholdern und Multiplikatoren Twitter.
pressesprecher.com >>
Influencer Marketing: Sich einen Social-Media-Star mit zig Millionen Fans zu angeln, bringt relativ wenig, findet Martin Wroblewski, Chef der 2016 gegründeten Influencer-Marketing-Plattform indaHash. Er rät Unternehmen, sich eher auf die sogenannten Micro Influencer zu konzentrieren, da ihre „Posts […] eine relativ homogene Zielgruppe [erreichen], die demografisch und mit Blick auf Einstellungen auf einer Wellenlänge liegt.“
horizont.net >>; medienrot.de >> (Denken Sie klein – Micro Influencer bieten treffsicheres Targeting)
Tipps und Tricks für Instagram gibt’s in der PR-Werkstatt des PR Report. Demnach ist die beste Postingzeit zwischen 16 und 20 Uhr. Außerdem sollten stets aktuelle und relevante Hashtags genutzt werden – und zwar zwischen sechs und zwölf Stück. Pro Tag sollten drei bis fünf Bilder gepostet werden, wobei es hilfreich ist, dabei auf eine einheitliche Bildsprache zu achten.
prreport.de >>
Rückblick auf die F8: Die vier wichtigsten Neuigkeiten von Facebooks Entwicklerkonferenz F8 listet Christian Erxleben. Mit dabei sind natürlich die VR-App Facebook Spaces, die neue Camera Effects Platform, das Redesign und die neuen Funktionen von Facebook Analytics sowie das Update für den Facebook Messenger.
basicthinking.de >>
Lesetipp: Conrad startet die YouTube-Reihe „TechnikHelden“, in der vier YouTuber, Kondensatorschaden, OwnGalaxy, Technikfaultier und Techtastisch, ihr Know-how weitergeben. Zusammen bringen es die vier auf über 500.000 AbonnentInnen.
horizont.net >>
– BRANCHENTERMINE –
08.-10.05.2017, Berlin
Media Convention und re:publica 17
08.-21.05.2017, Hamburg
ADC Festival
15-17.05.2017, München
Influencer Marketing
Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>
– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –
Die Simpsons rechnen mit Trump ab: 100 Tage nach seinem Amtsantritt zog US-Präsident Donald Trump bei seinem Auftritt in Pennsylvania eine positive Bilanz und feiert sich selbst. Eine andere Meinung herrscht da in Springfield: Bei den Machern der Simpsons kommt der Neue im Weißen Haus nicht ganz so gut weg … Film ab!
youtube.com >>