Newsletter

KW16-2021: Für eine Autoladung Choco Crossies, Journalismus 2035 – eine Mockumentary, Newsroom-Studie

Liebe Leserinnen und Leser,

die Unionsparteien haben womöglich gezeigt, wie man die Kür eines Kanzlerkandidaten zukünftig nicht mehr stattfinden lassen sollte. Die Grünen haben hingegen eventuell einen Vorschlag gemacht, wie man eine Kanzlerkandidatin zukünftig vorstellen könnte. Das Ergebnis gibt es natürlich erst im September.

Die Frage ist nur, wie wir nun noch mit unserem Newsletter punkten könnten. Wir bieten mal an: Ein Interview mit einem Mann, der nur gegen die Zahlung von Choco Crossies arbeitete; den Start einer Mockumentary und einen Online-Workshop, der aufzeigt, wie man Issue-Management messbar macht.

Wir wünschen gute Lektüre!


– PODCAST –


PODCAST: Für eine Autoladung Choco Crossies – Rob Vegas alias Robert Michel ist ein Social Media Profi, der bereits mit einigen Stunts auf Twitter für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Zuletzt beschäftigte sich Rob Vegas ausführlich und regelmäßig per Video mit den Verkaufsprospekten des Discounters Kaufland. Was banal begann, kumulierte zuletzt in der Übernahme des Kaufland-Twitter-Accounts durch den Mann. Sein Lohn für eine Woche twittern und Gutscheine raushauen im Namen von Kaufland? Eine Autoladung Choco Crossies. Jens Stoewhase konnte ein Telefoninterview mit dem vielbeschäftigten Knusperflockenfan Rob Vegas erhaschen.
Nachhören auf medienrot.de >>; bei spotify.com >>; bei iTunes >>; bei Overcast >>; per RSS >>


– WISSEN FÜR PROFIS –


Journalismus 2035 – eine Mockumentary: Nico Kunkel und Jens Stoewhase sitzen nicht nur im Homeoffice und grübeln über potenzielle KanzlerkandidatInnen oder den möglichen Niedergang des Abendlan-des. Kunkel und Stoewhase begeben sich in der Pandemie stattdessen auf die Suche nach dem Journalismus der Zukunft. Wir laden Sie ein auf eine fiktionale Reise in das Jahr 2035 und freuen uns über Feedback in den sozialen Kanälen. Im ersten Teil dreht sich alles um „Wickert“, eine künstliche journalistische Intelligenz …
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Termin-Tipp: Landau Media und Communication Consultants präsentieren am 20. Mai 2021 um 13 Uhr den Online-Workshop „Themen navigieren – Wie man Issue-Management messbar macht“. Als Referenten mit dabei sind Felix Reidinger-Tomschin und Oliver Boergen (beide Communication Consultants) sowie Eike Tölle, Leiter Media Analytics & Measurement bei Landau Media.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– TIPPS DER REDAKTION –


FleishmanHillard Germany launcht Content-Hub zur Bundestagswahl 2021: Auf dem Content-Hub FleishmanHillard Election Observer bietet die Kommunikations- und Politikberatungsagentur umfassende Analysen, aktuelle Umfragen und Insights aus der Social-Media-Diskussion rund um das Wahljahr 2021 an.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Newsroom-Studie: Hybridmodelle, regelmäßiges Homeoffice, kleinere Newsrooms – Marcus Hebein, Ex-Chefredakteur der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA, hat untersucht, wie sich die Newsrooms großer Medienunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch die Folgen der Corona-Pandemie verändern.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Studie zur digitalen Nachhaltigkeitskommunikation großer Unternehmen in Deutschland: Die Kölner Beratungsfirma NetFed hat die Nachhaltigkeitskommunikation der 50 größten deutschen Unternehmen auf ihren Websites verglichen. Platz eins im Ranking belegt die Deutsche Telekom – gefolgt von der Merck KGaA und dem Vorjahressieger Metro AG.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Arbeitgeberbewertungen im Netz beeinflussen Job-Wahl: Knapp die Hälfte der NutzerInnen informiert sich online über Bewertungen von ArbeitgeberInnen – und viele lassen sich bei der Job-Suche davon beeinflussen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Langzeitstudie „Medienvertrauen“ – Vertrauen in Medien steigt am Ende des Corona-Jahres 2020: In der Corona-Krise ist das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Medien gestiegen. Zugleich ist der Anteil derjenigen gesunken, die den Medien vorwerfen, die Bevölkerung systematisch zu belügen. Das zeigen repräsentative Befunde der Langzeitstudie „Medienvertrauen“, die am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich Heine Universität Düsseldorf durchgeführt wird.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


ZEIT ONLINE baut die Berichterstattung über Wissenschaft, Medizin und Digitalthemen aus: Die Redaktion gründet zum 1.4. das vierköpfige Ressort Gesundheit unter der Leitung von Claudia Wüstenhagen und Jakob Simmank. Mit in das neue Team wechseln Corinna Schöps und Florian Schumann. Weiterhin gründet ZEIT ONLINE das Ressort Digital, das Lisa Hegemann leiten wird. Meike Laaf und Jakob von Lindern, seit vergangenem Monat Redakteur bei ZEIT ONLINE, wechseln ebenfalls dorthin. Das Ressort Wissen, aus dem die neuen Bereiche ausgegründet werden, wird von ZEIT ONLINE ausgebaut.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Coca-Cola schafft neue Geschäftseinheit in Europa und baut Kommunikation aus: Im Zuge dessen verantwortet Patrick Kammerer, bisher Director Public Affairs, Communications & Sustainability für die Region Zentral- und Osteuropa bei Coca-Cola, ab sofort als Director Strategic Communications die Kommunikation für Gesamt-Europa.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Drei Jahre DSGVO: Am 25. Mai 2018 trat die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Deren Ziel ist, die Daten jedes/jeder einzelnen EU-Bürgers/EU-Bürgerin nach einer strengen, einheitlichen Gesetzgebung zu schützen und ihm die Hoheit darüber zu geben, ob und wie seine Daten verwendet werden. Trotzdem haben viele Unternehmen auch nach knapp drei Jahren noch nicht ausreichend adäquate Maßnahmen getroffen, um Daten entsprechend der Vorgaben zu verarbeiten, zu speichern und zu löschen.Die fünf größten Fallstricke bei der Umsetzung listet Tech-Dienstleister NTT Ltd.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– MEDIENROT SWISS –


Branchenmeldungen: Schweizer Arbeitsmarkt: Stelleninserate gehen im Q1 2021 um einen Fünftel zurück +++ Personalmeldungen mit Matthias Meyer, Christine Florence Hansjosten, Gabriela Hodel +++ Gemeinsam mit LSA-Agenturen organisiert der Verband der führenden Kommunikationsagenturen der Schweiz LEADING SWISS AGENCIES am 20. April den ersten virtuellen LSA-Schnuppertag.
Weiterlesen auf medienrot.ch >>


– PERSONALIEN –


Wolfgang Büchner verlässt den Journalismus und heuert als Senior Advisor bei der Publicis-Tochter MSL an. Der frühere Chefredakteur der dpa und des SPIEGEL soll KundInnen mit einem Fokus auf Corporate Communications und Krisenkommunikation beraten.
kress.de >>

Die Süddeutsche Zeitung erweitert ihre Geschäftsführung und beruft Johannes Hauner zum Chef der Digitalen Medien. Er folgt auf Stefan Hilscher, der diese Funktion neben seiner Rolle als Geschäftsführer des Süddeutschen Verlags ausübte.
swmh.de >>

Die BELLY Studios verstärken sich personell. Als Beratungschefin wechselt Ulrike Samsel von Maredo, wo sie das Marketing leitete, zur Düsseldorfer Agentur. Samsel soll den Beratungsbereich aufbauen und das Neugeschäft ankurbeln. (per Mail)

Daniel Hähle wird neuer Bild-Nachrichtenchef. Er übernimmt den Schwerpunkt Print und Digital von Julia Höpfner, die in die Bild am Sonntag-Chefredaktion wechselt.
clap-club.de >>

Lisa Ludwig wird Moviepilot-Chefredakteurin. Sie kommt von Zeit Online, wo sie als Video-Redakteurin gearbeitet hat.
meedia.de >>

Das Göppinger Unternehmen Teamviewer beruft Lisa Agona zur neuen globalen Marketing-Chefin. Sie kommt vom amerikanischen IT-Dienstleister Ensono, wo sie ebenfalls als Chief Marketing Officer tätig war.
wuv.de >>

Der Vorstand der Uniper SE hat Fabienne Twelemann mit sofortiger Wirkung zur neuen Leiterin des Bereichs Corporate Communication & Governmental Relations ernannt.
uniper.energy >>

Erstmals in ihrer 170-jährigen Geschichte bekommt die Nachrichtenagentur Reuters eine Chefredakteurin. Die gebürtige Römerin Alessandra Galloni folgt auf Stephen J. Adler, der Reuters zehn Jahre lang leitete und Ende April in den Ruhestand geht. Galloni wird somit die weltweit größte Nachrichtenagentur mit 2.500 JournalistInnen an 200 Standorten leiten.
reuters.com >>; thomsonreuters.com >>


– BRANCHENTERMINE –


21.04.2021 – 22.04.2021
CO-BRANDS 2021 – Virtuelles Kooperationsspeeddating >>

22.04.2021
Ask me anything mit Andreas Bartels von der Lufthansa Group >>

23.04.2021
2b AHEAD Zukunftstag >>

27.04.2021
Medientage München Update: So profitieren Medien vom digitalen Boost >> (Online-Konferenz)

30.04.2021
Digitaler Fotoklau – Auswirkungen des EuGH-Urteils zum „Framing“ auf die Bildvermarktung >> (Webinar)

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


World Press Photo Award 2021:The First Embrace“ des dänischen Fotografen Mads Nissen ist Weltpressefoto des Jahres. Das Siegerbild (aufgenommen am 5. August 2020) zeigt, wie die an Covid-19 erkrankte 85-jährige Rosa Luzia Lunardi im August 2020 in São Paulo, Brasilien, von einer Krankenschwester umarmt wird – möglich macht dies ein „Umarmungsvorhang“. Mehr als 4.300 TeilnehmerInnen aus 130 Länder haben sich mit rund 74.000 Bildern um einen der Preise im Wettbewerb 2021 beworben. Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Alle PreisträgerInnen und die Geschichten hinter den Bildern gibt’s hier zum Anschauen und Nachlesen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>