Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters! Dieses Mal geht es u.a. um veränderte Mediennutzung, was von Marken jetzt erwartet wird und den Einstieg in die PR. Außerdem haben wir jede Menge Lesetipps für Sie. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit diesen Themen.
– PODCAST –
Digitaler Content für Marken – die Musik machts: Daniel Koch ist Journalist, Copywriter, Moderator, Content-Konzepter, Was-mit-guten-Marken-Macher und er war der letzte Chefredakteur des leider inzwischen vergangenen Musikmagazins Intro. Im Interview mit ihm – das wir unter voller sozialer Distanz per Telefonat aufzeichneten – erzählt Daniel Koch über die Entwicklung von Inhalten für Marken, die sich mit ihren Produkten im popkulturellen Umfeld von Musik und Festivals zeigen wollen.
Nachhören auf medienrot.de >>; bei spotify.com >>; bei iTunes >>; bei Overcast>>; per RSS >> oder auf soundcloud.com >>
– WISSEN FÜR PROFIS –
Buchtipp: „Irgendwas mit Kommunikation“ – das wollen viele AbsolventInnen und BerufsanfängerInnen machen. Ihnen will Meike Neitz ein Workbook für den „Einstieg in die PR“ an die Hand geben. Ob das gelingt, haben wir uns angeschaut.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– IN EIGENER SACHE –
Wie bei Landau Media dem Coronavirus getrotzt wird: Inzwischen gehen wir in die fünfte Woche voller Einschränkungen, Homeoffice und sich komplett verändernden Arbeitsprozessen. Beim Medienmonitorer und medienrot-Herausgeber Landau Media hat man ebenfalls reagiert. Wir berichten hier vom Wie.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– MEDIENROT SWISS –
Podcast: Der Schweizer Servicedienstleister Infonlinemed und der Herausgeber dieses Podcasts – Landau Media Schweiz AG – haben jüngst eine strategische Partnerschaft geschlossen und arbeiten seit diesem Jahr bei der Medien- und Contentbeschaffung eng zusammen. Gisèle Ladner ist die Geschäftsführerin infonlinemed und Jens Stoewhase sprach mit ihr via Telefon über ihre Arbeit als Medienmonitorer und die speziellen Herausforderungen im Bereich Gesundheit in Zeiten der Corona-Pandemie.
Nachhören auf medienrot.ch >>; bei spotify.com >>; bei iTunes >>; bei Overcast >>; per RSS >> oder auf soundcloud.com >>
Branchennews: Vinzenz Wyss, Professor für Journalistik, am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW, spricht im Interview über die Rolle des Journalismus in der Corona-Krise. +++ Thierry Li-Marchetti hat sich für die Bernet Relations AG angeschaut, warum Infografiken gerade voll abgehen. +++ „Re-Onboarding“ – Public-Affairs-Experte Christoph Caviezel spricht über das Rüstzeug für die nächste Phase dieser Krise.
Weiterlesen auf medienrot.ch >>
– AKTUELLES –
Veränderte Mediennutzung: 79 % der Deutschen nutzen Messenger Apps, um sich während der Covid19-Epidemie mit Freunden, Bekannten und der Familie auszutauschen und ihren Alltag (Kinderbetreuung, Einkäufe, Pflege etc.) zu organisieren. Damit sind WhatsApp und Co. die meist genutzten Kommunikationskanäle in der Corona-Krise. Das zeigt einer Erhebung von MessengerPeople in Zusammenarbeit mit YouGov im Zeitraum vom 20. bis 23. März 2020 . Wie Deloitte in einer Umfrage ermittelte, kann kein anderes Medienangebot so deutliche Zuwächse verzeichnen wie das lineare Fernsehen.
onetoone.de >> (MessengerPeople & YouGov); presseportal.de >> (Deloitte)
Was von Marken in der Corona-Krise erwartet wird – und wie sie kommunizieren müssen: Der Special Report des Edelman Trust Barometer belegt, dass VerbraucherInnen erwarten, dass sich Marken in dieser Krise engagieren. Laut einer aktuellen Blitz-Umfrage von Wavemaker und [m]SCIENCE will mehr als jede/r dritte Deutsche will nach Corona verstärkt auf Marken setzen, die in der Krise geholfen haben.
horizont.net >> (Edelman Trust Barometer); new-business.de >> (Wavemaker)
„Heinsberg Protokoll“ – Storymachine, die Berliner Agentur von Kai Diekmann, Philipp Jessen und Michael Mronz, verantwortet die Social-Media-Begleitung der Covid-19-Studie des Bonner Virologen Hendrik Streeck. Erstmalig bekennt sich die Agentur in der Öffentlichkeit zu einem Auftraggeber. Im Interview mit MEEDIA begründet das Philipp Jessen damit, dass die Studie „größtmögliche Öffentlichkeit und Sichtbarkeit“ erhalten soll. ExpertInnen hingegen zweifeln an der Aussagekraft des Heinsberg-Protokolls.
meedia.de >> (Interview); sueddeutsche.de >> (Kritik)
BuzzFeed Deutschland steht zum Verkauf: Das digitale US-Medienunternehmen BuzzFeed sucht für sein Deutschlandgeschäft einen Käufer. Durch einen Verkauf will das US-Medienunternehmen das Geschäft in Deutschland aufrechterhalten. Aktuell arbeiten in Deutschland neun Beschäftigte für Buzzfeed.
sueddeutsche.de >>
Im Ranking der inhabergeführten Agenturen 2019 gibt eine keine Veränderung an der Spitze: Serviceplan liegt weiter mit großem Abstand vorn. Dahinter rangiert wie gehabt Jung von Matt. Allerdings rückt die Fischer-Appelt-Gruppe nach der Übernahme von Philipp und Keuntje ziemlich nah an die Nummer 2 heran.
wuv.de >>
Ein eigenes Kurzvideo-Feature plant YouTube laut The Information. Die Videoplattform will damit TikTok Konkurrenz machen. Bei YouTube Shorts soll es sich um kurze Videos handeln, die in einem neuen Feed erscheinen können und vermutlich ein Teil des Community-Bereichs werden soll.
theinformation.com >> via googlewatchblog.de >>
– PERSONALIEN –
Wendy Clark wechselt von DDB Worldwide zum Dentsu Aegis Network (DAN). Dort übernimmt die Managerin ab September als GLobal CEO. Sie ist zugleich auch die erste Frau, die eine CEO-Funktion in einem integrierten globalen Agenturnetzwerk übernimmt.
meedia.de >>
Maria Exner, bisher Managing Editor und stellvertretende Chefredakteurin bei ZEIT ONLINE, wird stellvertretende Chefredakteurin des ZEITmagazin. Leonie Seifert, Ressortleiterin „Magazine“ von ZEIT ONLINE, wird Mitglied der Chefredaktion von ZEIT ONLINE.
zeit-verlagsgruppe.de >>
Silke Bernhardt hat zum 1. April die neu geschaffene Position des Head of Communications & Public Affairs des Geschäftsfeldes Reifen von Continental in Hannover übernommen.
continental.com >>
medienrot bei LinkedIn: Künftig halten wir Sie auch im Business-Netzwerk LinkedIn auf dem Laufenden und liefern Ihnen dort regelmäßig einen Überblick zu den Trends und Entwicklungen der Kommunikationsbranche. Also, schauen Sie vorbei, folgen Sie uns und bleiben Sie informiert!
linkedin.com >>
Die Hypo-Vereinsbank verpflichtet Andrea Rexer als Kommunikationschefin. Sie folgt auf Marion Nagl, die die Bank verlässt.
new-business.de >>
Seit dem 1. April ist Katrin Kolossa neue Geschäftsführerin der Influencer Agentur Buzzbird. Sie löst damit Co-Founder Felix Hummel ab, der Buzzbird gemeinsam mit Andreas Türck im Jahr 2016 gründete.
adzine.de >>
Stefan Beeg ist neuer Head of Communications bei Bernhard Schulte Shipmanagement (BSM), einer Reederei mit Sitz in Limassol, Zypern.
thb.info >>
Bettina Lauer ist seit dem 1. März neue Pressesprecherin der FDP.
pressesprecher.com >>
– TIPPS & TOOLS –
Die Corona-Krise zeigt Stärken und Schwächen in der Kommunikation auf: Gerade jetzt zeigt sich, ob zuvor eine starke Community aufgebaut wurde, attestiert Michael Schwertel, Professor für Medien und Digitales Marketing an der Cologne Business School.
pressesprecher.com >>
Lohnt sich Influencer-Marketing während der Corona-Krise? Wie sieht moralisch vertretbares Storytelling aus? Da sich Influencer-Marketing unmittelbar auf die Markenwahrnehmung auswirkt, sollten Unternehmen gerade in Krisenzeiten ein Engagement gut überdenken, schreibt Johanna Leitherer.
springerprofessional.de >>
Düstere Szenarien oder Appelle an die Einsicht der BürgerInnen – Die Kolleginnen der FAZ haben sich Gedanken gemacht, wie die Regierung in dieser Krise kommunizieren kann.
zeitung.faz.net >>
Content-Marketing-Format der Zukunft? Ein Blog bleibt ein bewährtes Mittel der Unternehmenskommunikation. Neuer, aber nicht weniger erfolgreich sind Corporate Podcasts. Die symbiotische Verbindung beider Formate könnte zu einem neuen Trend im Content Marketing werden: dem Blogcast.
wuv.de >>
Kommentar: Vor wenigen Wochen sprachen alle Konzerne noch von ihrem Purpose. In der Krise zeigt sich, wer es wirklich ernst meinte. Adidas nicht – meint Max van Poele in einem Gast-Kommentar für den PR Report.
prreport.de >>
Webinar-Tipp: Die Hirschen Group hat Anfang April eine neue Webinar-Reihe gestartet. Zum Auftakt ging es um das Thema „Krisenmanagement – Was Entscheider jetzt brauchen“. Den Recap gibt’s hier zum Nachschauen:
kreative-transformation.com >>
– BRANCHENTERMINE –
06.05.2020, Köln
25. Tagung Interne Kommunikation >>
30.06.2020, München
Deutscher Mediapreis 2020 >>
10.08.-12.08.2020, Berlin
re:publica 2020 – ASAP >>
25.08.2020, Hamburg
Ressourcen & Recycling – Kongress und Preisverleihung >>
Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>
– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –
Maske oder Mundschutz, Social Distancing und Gabenzaun – Das Institut der Deutschen Sprache sammelt Wörter und Begriffe, die in der Corona-Krise den Sprach-Alltag bestimmen. SprachwissenschaftlerInnen erklären die Bedeutung neuer Wörter.
ids-mannheim.de >>