Liebe medienrot-LeserInnen,
willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um die PR-Zukunft, das Recht auf anonyme Kommunikation und Kirche digital. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre!
– AKTUELLES –
Kommunikationskarriere 40+: Die PRCC Personalberatung aus Düsseldorf hat zwischen dem 15. und 23. Februar 2016 unter 95 Personen mit einem Durchschnittsalter von 44 Jahren eine Blitz-Umfrage zu Karrierechancen in der Kommunikationsbranche im Alter von über 40 Jahren durchgeführt: 50 Prozent der Befragten befürchten, irgendwann zum alten Eisen zu gehören. Die andere Hälfte hingegen bekräftigt: „Berufserfahrung wird umso wertvoller, je mehr man davon hat.“
prcc-personal.de >>
Mitarbeitermotivation: Weltweit tun sich Unternehmen schwer, ihre MitarbeiterInnen zu motivieren. Das zeigt der Steelcase Global Report, für den Zusammenhänge zwischen dem Engagement der MitarbeiterInnen und ihrer Arbeitsumgebung erforscht wurden. Demnach sind lediglich 13 Prozent der 12.480 StudienteilnehmerInnen aus 17 Industrienationen, wie Deutschland, den USA oder Kanada, hoch motiviert. Als motivationssteigernd wurde u.a. eine Wahl des Arbeitsplatzes am Arbeitsort identifiziert.
t3n.de >>; info.steelcase.com >> (Report anfordern)
YouGov-Ranking – Volkswagen stürzt ab: In der Rangliste der attraktivsten Arbeitgeber unter den DAX-Konzernen verliert Volkswagen sieben Plätze und stürzt von der Spitzenposition, die das Unternehmen noch im vergangenen Jahr inne hatte, auf Rang acht ab. Konkurrent BMW übernimmt die Pole-Position vor Daimler.
yougov.de >>
EU-weite CSR-Berichtspflicht soll ab 2017 für etwa 6.000 Unternehmen gelten und mehr Transparenz und Vergleichbarkeit bringen. Das hat die Klenk & Hoursch AG zum Anlass genommen, gemeinsam mit der Beratungsgesellschaft Trifolium CSR- und Kommunikationsexperten um eine Einschätzung zur Bedeutung von CSR und Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen zu bitten. Dabei herrscht Einigkeit: 98 Prozent der 44 UmfrageteilnehmerInnen stimmen eher oder voll zu, CRS/Nachhaltigkeit habe an Bedeutung gewonnen.
klenkhoursch.de >>
Mensch, Blogger! Im Februar hat Mount Barly Publishing eine Online-Umfrage unter 164 BloggerInnen in Deutschland durchgeführt. Die Ergebnisse: BloggerInnen nutzen auch in ihrer Freizeit soziale Netzwerke, nur knapp ein Viertel von ihnen (24 %) arbeitet nach einem Redaktionsplan und die meisten BloggerInnen haben für Kooperationen ein offenes Ohr – 93 % von ihnen würden Produkte online bewerben, die zu ihren Bloginhalten passen, 37 % sogar solche, die nicht zu ihren Inhalten passen.
mountbarley.de >>
Zurück in die PR-Zukunft: Welche Skills müssen PR-Profis zukünftig mitbringen? Arik Hanson listet zehn Fähigkeiten, mit denen Sie für die Zukunft gerüstet sind – mit dabei: Analysefähigkeiten zur Auswertung von Kennzahlen und die Fähigkeit, interne und externe Zielgruppen adäquat ansprechen.
prdaily.com >> (engl.)
– MOMMERTS MEDIENWELT –
Gibt es ein Recht auf anonyme Kommunikation? Das fragt sich Uwe Mommert in seiner Kolumne, denn er hat beobachtet, dass Anonymität offbar vor allem diejenigen motiviert, die Frust angesammelt und diesen loswerden wollen. Sein Fazit: Eine vernünftige Diskussion braucht ein offenes Visier.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– WISSEN FÜR PROFIS –
So funktioniert Snapchat bei der BILD: Wenn Sie wissen wollen, wie Sie per Twitter zu einem der innovativsten Jobs bei AXEL SPRINGER kommen können, dann lesen Sie das Interview mit Manuel Lorenz, dem verantwortlichen Redakteur hinter dem offiziellen Snapchat-Account hellobild der BILD-Redaktion. Erste Tipps zum Social-Network gibt es on top!
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Backstage bei Landau Media: Es ist wieder Zeit für einen Blick hinter die Kulissen! Dieses Mal berichtet Heiner Rosch aus dem Pressespiegel-Service, was seinen Job beim Medienbeobachter ausmacht und was zu einem guten Pressespiegel dazugehört.
Weiterlesen auf medienrot >>
Lesetipp: Gabriele Goderbauer-Marchner und Thilo Büsching geben in ihrem Buch „Social-Media-Content“ einen Überblick darüber, wie Inhalte im Social Web zielgruppengerecht generiert und eingesetzt werden können. Ein guter erster Einblick für EinsteigerInnen und PraktikerInnen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– WHATSAPP & medienrot –
Täglich 3 vor 6 aufs Smartphone? Mit dem neuen WhatsApp-Channel von medienrot bekommen Sie Infos rund um die PR- und Kommunikationsbranche direkt aufs Gerät. Einfach anmelden und schon geht es los. whatsbroadcast.com >>
– TIPPS & TOOLS –
CEOs sind keine Pressesprecher und brauchen Kommunikationspartnerschaften, betonen die Springer-Autoren Egbeert Deekeling und Olaf Arndt. Das soll Führungskräften helfen, „sich selbst zu erden und [sie davon abbringen] die Welt dauerhaft durch die ‚Organisationsbrille‘ zu betrachten“.
springerprofessional.de >>
Hörtipp: Im Podcast mit Christian Müller von Sozial-PR spricht Anette Schwindt über die Chancen, die digitale Kommunikation für KMUs bietet. Vor dem Hintergrund, wo und wie sich Menschen über Unternehmen informieren und mit ihnen interagieren, sind sich beide einig: „[… D]ie Online-Präsenzen sind ganz klar auch Aushängeschilder eines Unternehmens – unabhängig von dessen Größe.“
sozial-pr.net >>
Influencer Marketing via Snapchat: Philipp John von der Influencer-Marketing-Plattform ReachHero gibt fünf Praxistipps für Influencer-Marketing via Snapchat, Instagram und Co. – angefangen bei einer klaren Zieldefinition über die Nutzung von Synergieeffekten bis hin zum Einschlagen neuer Wege. Philipp Steuer präsentiert einen Snapchat-Guide für Unternehmen und zeigt, wie man Menschen mit Geschichten gewinnen kann.
horizont.net >>; upload-magazin.de >> (Snapchat-Guide)
Instagram integrieren: Wie man den Instagram-Account inhaltlich und strategisch ins Kommunikationskonzept einbindet, zeigt Annette Schwindt. Dabei gibt sie auch praktische Tipps zu Bildnutzung und Verlinkungen.
couragiert-magazin.de >>
Kirche digital: Das Bistum Essen erzählte die Weihnachtsgeschichte auf WhatsApp. Im Interview berichten die Macher Ulrich Lota, Jens Albers und Simon Wiggen von der Kampagne. Ein Lesetipp.
pressesprecher.com >>
Klicktipp: Susanne Gillner hat Kevan Lees 29 Social-Media-Regeln auf Deutsch übersetzt.
internetworld.de >>
– TERMINE –
20. bis 22. März 2016
Digital Innovators’ Summit
Berlin
innovators-summit.com >>
22. März 2016
The Social Conference
Amsterdam
thesocialconference.com >>
30. März bis 1. April 2016
61. Jahrestagung der DGPuK
Leipzig
conftool.pro >>
Weitere interessante Branchentermine für das laufende Jahr finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender unter medienrot.de/kommunikationskalender!
– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –
Faxen machen: Deutsche Unternehmen sind, was den digitalen Wandel angeht, nun ja, sagen wir … eher zurückhaltend. Laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom nutzen 79 Prozent der Befragten das Faxgerät zur internen und externen Kommunikation, nur 15 Prozent hingegen soziale Netzwerke.
bitkom.org >>
– Empfehlen Sie uns –
Gönnen Sie Ihren KollegInnen medienrot: Jede/r kann dabei sein. Ihre KollegInnen senden einfach eine formlose E-Mail an abo@medienrot.de und schon werden sie in den Verteiler aufgenommen. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Empfehlung! Außerdem finden Sie medienrot auf Facebook und Twitter.