Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters! Dieses Mal geht es u.a. um Digital Detox, emotionsgeladene Events, Qualität statt Quantität und virtuelle Weinberatung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.
– MOMMERTS MEDIENWELT –
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– PODCAST –
Nachhören auf medienrot.de >> oder auf soundcloud.com >>
– WISSEN FÜR PROFIS –
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– AKTUELLES –
Marken-Killer Nr. 1: Wie die „Adobe Consumer Content Survey 2018“ zeigt, brechen Deutsche mit Marken, wenn der Content nicht stimmt. Demnach ist schlechter Content Marken-Killer Nr. 1 – 67 Prozent der KonsumentInnen brechen bei Nicht-Gefallen des Marken-Contents den Kaufprozess ab. „Die Erwartungen der Verbraucher sind auf einem Allzeithoch, die Aufmerksamkeitsspannen dagegen auf einem Allzeittief. Marken müssen daher jedem einzelnen Verbraucher zeitnah relevante Erlebnisse liefern“, fasst Axel Schaefer die Untersuchungsergebnisse zusammen.
blogs.adobe.com >>, blogs.adobe.com >> (Studienergebnisse für Deutschland)
Dem aktuellen Report „The Future of Content Marketing“ von HubSpot zufolge ist das Verlangen der VerbraucherInnen nach audiovisuellen Inhalten im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. So gaben 71 Prozent der über 3.000 weltweit befragten VerbraucherInnen an, ihr Konsum von Onlinevideos sei im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, 53 Prozent wünschen sich mehr Videoinhalte. Der Studie zufolge werden Videos am häufigsten über soziale Netzwerke, allen voran YouTube, konsumiert.
onlinemarketing.de >>; onetoone.de >>
innogy.C3 GmbH gegründet: Der Energieproduzent Innogy SE und die Content-Marketing-Agentur C3 haben ein Joint Venture für digitale 360 Grad Kommunikation gegründet. Ein vierköpfiges Geschäftsführerteam wird die hybride Agentur in Essen leiten. Das Joint Venture übernimmt zahlreiche Aufgaben rund um Agenda Setting, Content Creation, Social Media, User Experience und Interaction Design, Data Science und Business Intelligence, Development sowie Performance Marketing.
pressebox.de >>
Personalie: Nach dem angekündigten Abgang von CEO Victoria Wagner beruft Ketchum Deutschland Sabine Hückmann zur Nachfolgerin. Die 52-Jährige leitet seit 20 Jahren den Standort in Stuttgart und verantwortet seit Anfang verantwortet sie zudem das Frankfurter Büro. Hückmann gilt als Technologie- und Digitalexpertin.
prreport.de >>
„POP – Power Of People“: Die dfv Conference Group kooperiert mit der re:publica. Erstmals richtet der Frankfurter Konferenzveranstalter in diesem Jahr parallel zur re:publica 2018 am 3. und 4. Mai in Berlin vier „im:pulse 18“-Fachkonferenzen aus. Die halbtägigen Symposien beschäftigen sich mit den Themen „digital food“, „digital retail“, „women in fintech“ und „experience marketing“.
horizont.net >>
AfD-Newsroom: Wie der Focus berichtet, will die Bundestagsfraktion der Alternative für Deutschland (AfD) ab April ihre Kommunikation im Wesentlichen über einen eigenen „Newsroom“ steuern. Fraktionschefin Alice Weidel bezeichnet den Schritt als „eine innovative Zeitenwende in der Bundesrepublik.“ Der Schwerpunkt soll auf der Verbreitung der AfD-Inhalte in den sozialen Medien liegen, heißt es.
focus.de >>
– TIPPS & TOOLS –
Vom Journalismus in die PR: In seiner Job-Kolumne räumt Mediencoach Attila Albert mit vier häufigen Irrtümern beim Wechsel vom Journalismus in die Kommunikation auf. Er hält fest: „Der Quereinstieg ist oft schwerer als gedacht, das angebotene Gehalt niedriger, und die Aufgabe stellt Anforderungen, die doch nicht zu jedem passen.“
kress.de >>
Der Creative Brief dient als Startrampe für die erfolgreiche strategische Kommunikation, weiß Stefan Schütz. „Der Creative Brief stellt sicher, dass alle Beteiligten in einem Projekt von Anfang an in dieselbe Richtung marschieren. Dass das Projekt reibungslos verläuft, im Zeitplan bleibt und erfolgreich ist“, bringt er die Vorteile dieses Tools auf den Punkt.
zielbar.de >> via prsuisse.ch >>
Employer Branding: Unternehmen müssten sich darüber klar werden, dass Stellenanzeigen nicht mehr nur ein Instrument zur Personalauswahl sind, sondern eines, mit dem sich das Unternehmen beim Kandidaten bewirbt. „Stellenanzeigen sind ein wichtiger Baustein zum Aufbau einer Arbeitgebermarke“, schreiben Dr. Martin Nielsen, Prof. Dr. Karin Luttermann und Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter in ihrem Buch „Die Stellenanzeige als Instrument des Employer Branding in Europa – eine Einführung“.
springerprofessional.de >>
Krisenkommunikation: Wann eine Reputationskrise zum ernsthaften Problem wird und welche MitarbeiterInnen im Unternehmen dann besonders geschult werden müssen, erläutert Thorsten Hofmann, geschäftsführender Gesellschafter bei Advice Partners, am Beispiel der Marke VW.
pressesprecher.com >>
Lesetipp: Was man in Sachen Markenkommunikation aus dem Markenerfolg von Tesla lernen kann, fasst Prof. Dr. Jürgen Seitz zusammen. Allem voran stellt er die Erkenntnis „Storytelling und Content Marketing bilden Marken“. KonsumentInnen lieben spannende Geschichten und dafür sollten starke Marken (auch) visuelles Storytelling beherrschen.Eine persönliche und konsistente Markenkommunikation können dann helfen, echte Fans zu gewinnen – und die sind der Kern des Markenerfolgs.
marketing.gelbeseiten.de >>
Klicktipp: Nach einer zweijährigen Übergangsfrist tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 in allen Mitgliedsstaaten der EU in Kraft. Was Unternehmen im Einzelnen bis dahin ändern müssen, fasst Nicole Basel in einer detaillierten Checkliste zusammen.
impulse.de >> via osk.de >>
– BRANCHENTERMINE –
20.02.2018, Hamburg
PR Club Hamburg
Vortragsveranstaltung: „Edelman Trust Barometer 2018“
26.02.2018, Hamburg
Diskussion: Erwischt! Wo das Spiel mit Klischees uns entlarvt
01.03.2018, Frankfurt am Main
LRP-Forum Medienzukunft:
Die Plattform-Demokratie – über gesellschaftliche Brüche, veränderte Kommunikation, disruptive Technologie
Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>
– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –
Virtuelle Sommelière: Lidls Chatbot „Margot“ soll KundInnen bei der Weinauswahl helfen und berücksichtigt Aspekte wie Preis, Jahrgang, Herkunftsland oder das geplante Essen und ist an dem Facebook-Messenger – bei offenen Fragen greifen Lidl-MitarbeiterInnen ein. Na dann, tchin-tchin !
businessinsider.de >>