Liebe Leserinnen und Leser,
der erste Monat des Jahres 2021 liegt nun schon wieder hinter uns. Unser Kolumnist Nico Kunkel hat sich drei Irrtümer aus dem letzten Jahr gesucht und will Sie davor bewahren. Professor Meissner hat wiederum ein Buch darüber geschrieben, wie man bessere Entscheidungen trifft. Wir haben mit ihm darüber gesprochen. Und dann ist da noch China, das Land der großen Chancen und Risiken. Katharina Niemann, Beraterin bei STURMFEST, klärt darüber auf, wie man im „Reich der Mitte“ mit InfluencerInnen ins Gespräch kommt.
Wir wünschen gute Lektüre!
– PODCAST –
Podcast: Wie entschiede ich richtig, Herr Prof. Meissner? Prof. Philip Meissner ist seit 2018 Leiter des Lehrstuhls für Strategisches Management und Entscheidungsfindung an der ESCP Europe in Berlin und Autor des Buches „Entscheiden ist einfach“. Im folgenden Gespräch klärt uns Philip Meissner darüber auf, welche Risiken und vor allem welche Chancen in Entscheidungsprozessen liegen und wie man selbst in Krisenzeit wie den aktuellen mit den richtigen Methoden und Tools womöglich doch gute Entscheidungen treffen kann. Los geht’s!
Nachhören auf medienrot.de >>; bei spotify.com >>; bei iTunes >>; bei Overcast>>; per RSS >>
– WISSEN FÜR PROFIS –
Mit Key Opinion Leadern in China zum Erfolg: Um Key Opinion Leader oder kurz KOL, wie Influencer in China genannt werden, besteht ein regelrechter Hype. Im dritten Teil ihrer Serie zum Thema „Digitales Marketing in China“ erklärt Katharina Niemann, Beraterin bei STURMFEST, woher die Faszination auf Konsumentenseite kommt, stellt aktuelle Trends aus der lokalen Szene vor und zeigt, wie deutsche Unternehmen davon profitieren können.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Drei Irrtümer aus 2020: Branchenkenner Nico Kunkel blickt zurück auf ein Jahr Coronakrise in Deutschland und teilt in seinem aktuellen Gastbeitrag drei Zitate, die er in den vergangenen Monaten oft gehört oder auch gesagt hat, die er aktuell aber für Irrtümer hält.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– TIPPS DER REDAKTION –
CEO-LinkedIndex von Palmer Hargreaves: Die neue Studie zeigt die kommunikationsstärksten CEOs an der deutschen Börse auf LinkedIn. Dabei schneidet Herbert Diess am besten ab. Gemessen u.a. an der Zahl der dort veröffentlichten Beiträge, der Gruppe seiner Follower, dem Grad seiner Vernetzung und seiner Interaktion mit anderen Mitgliedern der Plattform schneidet der Vorstandsvorsitzende des Volkswagenkonzerns am besten ab. Auf Platz 2 schaffte es SAP-Konzernchef Christian Klein, auf Platz 3 landete Bernd Montag, Vorstandsvorsitzender von Siemens Healthineers.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Die Pandemie als Entscheidungsbeschleuniger: Die Arbeitswelt verändert sich in Deutschland derzeit wegen der Corona-Pandemie in nie gekannter Geschwindigkeit – lange verschleppte Projekte werden umgesetzt. Dies ist das Ergebnis einer vom Europäischen Management Institut an der Hochschule Hof (emi e.V.) durchgeführten Studie in Zusammenarbeit mit über 50 Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Adobe Digital Trends Report 2021: Wie die aktuelle Studie zeigt, verzeichnet knapp jedes zweite Unternehmen verzeichnet den kometenhaften Aufstieg eines neuen Kundentyps – erlebnisorientiert und digital-affin. Marken müssen sich auf neuartiges Kaufverhalten und sinkende Loyalität einstellen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
schmitt kommuniziert und leverage search haben eine strategische Kooperation vereinbart: Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Verbindung aus Content Strategie und Plattform-Entwicklung. Dazu gehört der konzeptionelle Aufbau von Online-Medien ebenso wie die technische Suchmaschinenoptimierung (SEO). Die beiden Kooperationspartner unterstützen in erster Linie Start-ups und mittelständische Unternehmen in der Kommunikation. Diese profitieren von neuen digitalen Formaten und von einer gezielten Verbesserung von Suchmaschinen-Rankings.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Der Wert von Glaubwürdigkeit: 74 Prozent der VerbraucherInnen wollen lieber Produktbilder von anderen KäuferInnen sehen als professionelle Aufnahmen. Das zeigt eine Studie von Bazaarvoice, für die weltweit über 8.000 VerbraucherInnen befragt wurden. Besonders für teure Produkte wie Technik-und Elektronikprodukte ist Visual UGC ein entscheidender Faktor, da sich die KundInnen hier gerne umfangreich über alle Details informieren wollen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Den Medienstil der Biden-Regierung nimmt Julia Kastein unter die Lupe. Die neue US-Regierung setze auf einen eher klassischen Medienstil. Zudem gebe es kein Regieren per Twitter mehr – Biden nutze Twitter eher, um Auftritte und Presseinfos weiterzuverbreiten. Klassische Medien würden so aufgewertet, weil sie wieder eine größere Rolle beim Übermitteln der Gedanken und Worte des Präsidenten spielen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Schwartz Public Relations baut Content-Team aus: Die Münchner PR-Agentur begrüßt mit Tobias Weiß einen agenturerfahrenen Content-Spezialisten. Thematisch wird sich Weiß auf Kunden aus den Bereichen Cloud, Field Service, Industrieproduktion und Telekommunikation konzentrieren.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
So lief SEATs erste Talkrunde bei Clubhouse: Bereits während des ersten Lockdowns hatte SEAT, mit der #SEATsounds Mittagspause einen digitalen Raum geschaffen, in dem KünstlerInnen eine Bühne für Auftritte erhalten und sich gleichzeitig mit MusikliebhaberInnen austauschen können. Mit seinem ersten Talk-Format bei Clubhouse nutzte SEAT als erster Autobauer die neue Diskussionsplattform für sich und seine Fans, um an seine junge Zielgruppe heranzutreten.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– MEDIENROT SWISS –
Branchenmeldungen: In Zürich geht die Influencer-Marketing-Agentur Go Mood an den Start.+++ Mit Elephant Stories hat sich – ebenfalls in Zürich – die erste interdisziplinäre Storytelling-Agentur im deutschsprachigen Raum gegründet. +++ persoenlich.com hat BranchenexpertInnen zum Potenzial der Hype-App Clubhouse befragt.
Weiterlesen auf medienrot.ch >>
– PERSONALIEN –
Die Geschäftsführung von Saint Elmo’s Hamburg stellt sich neu auf: Peter Gocht steigt als Managing Director ein und wird die Agentur zusammen mit Lasse Matthiesen und Detlef Arnold leiten.
meedia.de >>
Die Kölner Niederlassung von Serviceplan Campaign hat eine neue Führung: Anne Lee Sønnichsen übernimmt zusammen mit Kreativchef Jan Propach die Führung des aktuell 44 Mitarbeiter starken Teams.
wuv.de >>
Susanne Kunz wird neue Geschäftsführerin der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM). Die ehemalige Media-Chefin von Procter & Gamble folgt auf Joachim Schütz, der 15 Jahre lang die Geschäfte des wichtigen Kundenverbands geführt hatte.
owm.de >>
Luca Caracciolo übernimmt im April die Chefredaktion des Heise-Magazins Technology Review. Er ist derzeit Chefredakteur von t3n.
heise-gruppe.de >>
Alexandra Delvenakiotis übernimmt ab dem 1. März bei Sky die neu geschaffene Position der Vice President Corporate Communications. Dabei wird sie für die nun in einem Bereich gebündelte externe Unternehmenskommunikation, die interne Kommunikation sowie die Corporate Responsibility-Aktivitäten des Unternehmens in der DACH-Region verantwortlich sein.
pr-journal.de >>
René Gribnitz verlässt Zalando: Nach mehr als sechs Jahren als Kommunikationschef wird Gribnitz im Sommer bei Zalando aufhören.
prreport.de >>
Kirstin Karotki ist neuer Senior Vice President of Public Affairs beim Kommunikationsnetzwerk Weber Shandwick.
new-business.de >>
– BRANCHENTERMINE –
16.02.2021 – 01.03.2021
IMC International Media Conference >> (Online-Konferenz)
18.02.2021 – 13:30 Uhr
Virtuelles Hearing zum Thema „Gute Wissenschaftskommunikation“ (DRPR) >>
21.02.2021. – 23.02.2021:
DLD All Stars >>
22.02.2021
Chatbots – Perspektiven und Chancen für Medienunternehmen >> (Webinar)
03.03.2021
VDZ Distribution Summit >> (Online-Konferenz)
Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>
– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –
Instagram-Serie zeigt das Leben der Widerstandkämpferin Sophie Scholl: Was wäre gewesen, wenn Sophie Scholl Instagram gehabt hätte? Mit „Ich bin Sophie Scholl“ holt der SWR die Widerstandskämpferin Sophie Scholl aus den Geschichtsbüchern heraus in das mediale Leben heutiger junger Menschen und setzt dabei die aktuellen Instagram-Tools ein.
Weiterlesen auf medienrot.de >>