Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen zu unserem ersten Branchenticker des Jahres 2023! Wir haben für Sie unter anderem „Eine Stimme für das Metaverse“, „Deep Talk statt Marketing-Gesäusel“, interessante Studienergebnisse zur Geschlechterverteilung in journalistischen Führungspositionen, gegenderten PR-Texten und Ad Awareness sowie Trend-Reports und spannende Veränderungen „in eigener Sache“ parat.
Vergnügliche Lektüre wünscht Ihnen das medienrot-Team!
– WISSEN FÜR PROFIS –
Eine Stimme für das Metaverse: Sie heißen Lil Miquela, Barbie oder Magazin Luzia, begeistern auf ihren Social Media Channels die Massen und weisen neben zig Millionen Followern auch millionenschwere Werbedeals vor. In ihrem Gastbeitrag zeigt Marie-Josephine Ludewig, Director of Creative Strategy and Business Development bei der Influencer-Marketing-Agentur Joli Berlin, wie virtuelle Influencer den Community-Spirit befeuern – und Marken davon profitieren.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Deep Talk statt Marketing-Gesäusel: Höher, schneller, weiter, neuer – die medialen Trends der letzten Jahre sind bekannt. Doch in Zukunft wird sich ein anderes Rezept als Erfolgsfaktor für die Unternehmens-PR erweisen: Weniger ist mehr. Die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM wagt einen Ausblick, wieso Ehrlichkeit, Persönlichkeit und Selbstbewusstsein zu den Eckpfeilern jeder Strategie zählen sollten.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– IN EIGENER SACHE –
Neue Geschäftsführung bei Landau Media: Beim Medienmonitoring und –analyse Dienstleister gibt es eine personelle Veränderung. Mit Beginn des Jahres berufen die beiden bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter Uwe Mommert und Michael Busch die langjährigen Mitarbeiter:innen und Mitglieder der Unternehmensführung Beate Kiep, Axel Take und Michael Starke zu neuen CEOs.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– TIPPS DER REDAKTION –
ProQuote-Studie zur Geschlechterverteilung in journalistischen Führungspositionen: Die meisten deutschen Medienhäuser sind nach wie vor weit davon entfernt, Frauen zu 50 Prozent an der Macht in den Redaktionen zu beteiligen. Beispielsweise dominieren Männer immer noch die Chefetagen bei Regionalzeitungen. Bei den Leitmedien ist der Anteil der Frauen in Führungspositionen seit der ersten Zählung im Jahr 2012 deutlich angestiegen. Er liegt aktuell bei 38,9 Prozent. Bei den Zeitschriften zeigt sich, dass die 2019 festgestellte thematische Geschlechterverteilung größtenteils fortbesteht.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Jung von Matt gründet Service-Angebot für Web3 & Metaverse: Vor drei Jahren gründete Toan Nguyen unter dem Dach von Jung von Matt die Tochter JvM/Nerd. Nun nimmt sich die Agentur des Themas Web3 an. Für „Alfr3d“, benannt „nach dem berühmtesten Butler der Fandom-Kultur“ – holen die Hamburger Thanh Dao an Bord und machen ihn zum JvM Nerd-Mitgesellschafter.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Publicis Sapient veröffentlicht „Guide to Next“-Reports und gibt damit einen Ausblick auf die wichtigsten Themen, die die Geschäftswelt in diesem Jahr prägen werden. Die branchenspezifischen Trendberichte sollen Entscheider:innen dabei helfen, die richtigen Prioritäten zu setzen, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Havas Group kauft die Social-Media-Agentur HRZN: Die Havas Group hat die Mehrheitsbeteiligung an HRZN, eine der aufstrebenden unabhängigen Kreativagenturen für Social Media und Content in Deutschland, bekannt gegeben. HRZN ist auf alle Disziplinen der onlinebasierten Markenkommunikation spezialisiert – von Social Media Consulting, Social Listening und Analytics bis hin zu Content, Brand Experience und Community Management.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Spotlight Verlag firmiert ab sofort unter ZEIT SPRACHEN: Zur neuen Dachmarke gehören die Sprachwelten Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch als Fremdsprache mit einem breiten Portfolio. Uli Sommer (Foto) übernimmt zum 1. Februar 2023 die Geschäftsführung von ZEIT SPRACHEN. Er folgt auf Gosia Schweizer, die das Unternehmen seit 2020 geleitet hatte und ZEIT SPRACHEN verlässt.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Deutsche Finanz- und Wirtschaftsjournalisten wollen keine gegenderten PR-Texte. Das ist das Ergebnis einer Online-Befragung der PR-Agentur redRobin unter 55 Redakteurinnen und Redakteuren vom Dezember 2022. Mit 84 Prozent (46 Teilnehmern) ist die Quote der Ablehnung hoch. Nur 13 Prozent (7 Teilnehmer) möchten gegenderte Texte erhalten, weitere zwei Teilnehmer überlassen diese Entscheidung dem Absender.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– MEDIENROT SWISS –
Social Media Schweiz – Breite Nutzung und Routine, wenig Innovation und Dialog: Social Media haben sich als zentrales Kommunikationsinstrument von Unternehmen und Organisationen etabliert. Dennoch verfügt noch immer ein Drittel der Befragten über keine Social-Media-Strategie. Die beliebteste Plattform ist Facebook, gefolgt von LinkedIn sowie Instagram und YouTube. Der hohen Betriebsamkeit auf den Kanälen zum Trotz – die Befragten sind vom Aufwand-Ertrags-Verhältnis nicht restlos überzeugt: Nur gerade 18 % gewichten den Nutzen von Social Media höher als den Aufwand. Das zeigt die inzwischen sechste Social-Media-Studie von Bernet Relations und dem Institut für Angewandte Medienwissenschaft IAM der ZHAW.
Weiterlesen auf medienrot.ch >>
– PERSONALIEN –
Der BKK Dachverband mit Sitz in Berlin übergibt die Leitung seiner Abteilung Politik und Kommunikation Anfang kommenden Monats an Stephanie Bosch.
prreport.de >>
Beim Focus gibt es den Abgang einer Führungskraft: Die Leiterin des Wirtschaftsressorts, Carla Neuhaus, wechselt zur Wochenzeitung Die Zeit.
kress.de >>
Tilo Barz übernimmt zum 1. April die Leitung Intendanz und damit die Nachfolge von Barbara Müller-Geskes, die Ende März in den Ruhestand geht.
hr.de >>
Stefanie Bolzen, bisherige London-Korrespondentin für WELT, wird ab dem 1. März neue Washington-Korrespondentin.
axelspringer.com >>
Moritz Krause ist seit Januar 2023 neuer Sprecher von Siemens Mobility und hat den Verband der Automobilindustrie im Dezember verlassen. Dort hat er in den letzten zwei Jahren für den Geschäftsbereich Technik und Innovation sowie für die Internationale Automobil-Ausstellung IAA Mobility gesprochen.
kom.de >>
Zum Jahresbeginn hat das Job-Netzwerk Xing Thomas Kindler zum Managing Director berufen. Kindler folgt auf Sabrina Zeplin, die das Unternehmen Ende letzten Jahres verlassen hat.
meedia.de >>
Manuel Preuten ist neuer Ansprechpartner der SPD Hamburg für Medienvertreter. Der Politologe – zuvor für die SPD-Fraktion Eimsbüttel sowie als freier Journalist tätig – verstärkt als Pressesprecher seit Januar das Team der SPD-Landesorganisation.
kom.de >>
Yannick Dillinger übernimmt die Chefredaktion der Rheinpfalz. Die Rheinpfalz ist die größte Tageszeitung der Pfalz (Rheinland-Pfalz): Die verkaufte Auflage beträgt 224.902 Exemplare (IVW 3/2022). Seinen Sitz hat das Blatt in Ludwigshafen am Rhein.
kress.de >>
Die Berliner Kreativagentur Spring Brand Ideas holt Anke Luttert als Consulting Director.
meedia.de >>
Marc Raschke, der frühere Kommunikationschef des Klinikums Dortmund, und Lisa Müller, seine bisherige Stellvertreterin dort, haben die Agentur Blaulicht, einen Dienstleister für PR und HR, gegründet.
prreport.de >>
Christina Starke hat 20 Prozent der Anteile an der zur Hamburger Achtung-Gruppe gehörenden Kreativagentur Achtung! Neo GmbH erworben und ist damit geschäftsführende Gesellschafterin.
prreport.de >>
– BRANCHENTERMINE –
07.02.2023 – 08.02.2023, online
Europe 2023 – 3. virtueller gemeinsamer Jahresauftakt von DIE ZEIT, Handelsblatt, Tagesspiegel und WirtschaftsWoche
16.02.2023, Berlin
73. Berlinale
27.04.2023 – 28.04.2023, Hannover
Deutscher PR-Tag 2023
Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>
– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –
Anja Reschke bekommt Late-Night-Format im Ersten: Am 2. Februar startet die preisgekrönte Journalistin und „Panorama“-Moderatorin mit ihrer neuen Sendung „Reschke Fernsehen“. Darin beschäftigt die sich 30 Minuten lang mit einem gesellschaftlich relevanten Thema, dem sie immer weiter auf den Grund geht. Gespickt mit amüsanten Clips und Zitaten, zeigt sie in „Reschke Fernsehen“ erzählerisch Zusammenhänge und Hintergründe auf.
Weiterlesen auf medienrot.de >>