Newsletter

KW04-2021: Die Clubhouse-Edition … quasi

Liebe Leserinnen und Leser,

auch wir konnten dem Clubhouse-Hype nicht erliegen. Gleichzeitig haben wir geschaut, dass wir Ihnen möglichst ein paar struktierte Hintergrundinfos zusammenstellen. Und klar, eine eigene kleine Clubhouse-Session darf dann doch nicht fehlen. Wir laden Sie ein für Mittwoch, den 27.01.2021 um 17.30 Uhr. Wir freuen uns auf Sie und wünschen nun eine gute Lektüre.


– PODCAST –


Podcast – Künstliche Intelligenz in Kommunikation und PR: Sehr geehrte Damen und Herren, wir begrüßen Sie zu einer neuen Folge unseres Podcasts. Wie Sie gleich unschwer hören werden, startet diese Podcastfolge nicht mit der Stimme von Jens Stoewhase, sondern zu Ihnen spricht eine digitale, künstliche Stimme. Und das nicht ohne Grund. Denn in dieser Ausgabe soll es um künstliche Intelligenz in der PR und Kommunikation gehen. Mit Gabriele Horcher haben wir dafür eine Expertin für unseren Podcast gewinnen können. Wir wünschen gute Unterhaltung.

Nachhören auf medienrot.de >>; bei spotify.com >>; bei iTunes >>; bei Overcast>>; per RSS >>


– WISSEN FÜR PROFIS –


Medienmonitoring „Clubhouse“ – der Hype in Zahlen: Der Clubhouse-Hype hat in Deutschland mit dem Wochenende vom 16. und 17. Januar 2021 Fahrt aufgenommen. Am Samstag wurden erste größere Kontingente an streng limitierten Einladungen in der deutschen Marketing- und PR-Szene versendet. Gut eine Woche später stolperte dann bereits ein erster Ministerpräsident über seine Äußerungen in der Audio-App fürs iPhone.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


It’s all about Clubhouse: Vom Hype über die Möglichkeiten für Unternehmen und Marken bis hin zu Thüringens Ministerpräsident Ramelow – wir haben die wichtigsten Meldungen rund um den aktuellen Clubhouse-Hype aus dem Netz gefischt und übersichtlich aufbereitet.
Weiterlesen auf medienrot.de >>



medienrot x Clubhouse – die erste eigene medienrot-Session steht an: Beate Kiep, Nico Kunkel und Jens Stoewhase sprechen darüber, wie man den Kommunikationsnachwuchs mit Netzwerken stärken kann und beim Einstieg in die Arbeitswelt unterstützt. Mit dabei sind zahlreiche Kolleginnen verschiedenster junger PR- und Kommunikationsnetzwerke.
Weiterlesen auf medienrot.de >>; Hier geht es direkt zum Clubhouse-Event >>


Welche Trends beeinflussen die B2B-Kommunikation im Jahr 2021? Diese Frage beantwortet Venera D’Elia, Leiterin Business Development bei Möller Horcher, uns im Interview und gibt wertvolle Praxistipps.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Das ist neu bei der Google Bildersuche: Seit Kurzem ermöglicht Google Images eine größere Hilfestellung beim Weg zur Lizenzierung eines Fotos. Was genau hat sich geändert? Was bedeutet das für die PR- und Medienbranche? Welche Rechtefragen sind zu beachten? Und warum vergleichen Die Bildbeschaffer die Bildersuche mit der berüchtigten Herbertstraße auf dem Kiez von St. Pauli? Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– TIPPS DER REDAKTION –


Der neue Nannen Preis: Der Nannen Preis ehrt fortan herausragende publizistische Leistungen jeder Art. Ganz gleich, ob sie in traditionellen Medien oder auf digitalen Plattformen veröffentlicht werden, ob in gedrucktem oder gesprochenem Wort, in Bildern, in grafischen oder crossmedialen Formaten. Der neue Nannen Preis ehrt ausgezeichneten Journalismus in all seinen Formen. Die Öffnungstehe „für veränderte Rezeptionsgewohnheiten und den Wandel journalistischer Formen“, so STERN-Chefredakteur Florian Gless.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


CEOs nutzen soziale Medien zunehmend mit persönlicher Note: FTI Consulting hat die Social-Media-Aktivitäten von CEOs führender Unternehmen in Deutschland, Großbritannien und Frankreich unter die Lupe genommen. Demnach sind über 40 % der CEOs von DAX 30-, CAC 40- und FTSE 100-Unternehmen in sozialen Medien aktiv – mit durchschnittlich 27 Beiträgen im Monat ist SAP-Boss Christian Klein der aktivste unter ihnen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


„The Beauty in Twitter“-Report: Immer öfter beginnt die Suche nach neuen Kosmetik- und Pflegeartikeln nicht bei einer Produktprobe oder im Fachgeschäft, sondern online auf Twitter. Hier tummeln sich die beautyinteressierten KonsumentInnen, um sich über die neuesten Trends und Produkte zu informieren und auszutauschen. Zur Verdeutlichung: Allein im vergangenen Jahr zählte Twitter weltweit rund 118,4 Millionen Tweets zu aktuellen Beauty-Themen und -Produkten.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


VG Media wird zu Corint Media: VG Media, die Verwertungsgesellschaft der privaten Medien-Unternehmen mit Sitz in Berlin, firmiert in Corint Media GmbH um. Unter der neuen Marke wird das Unternehmen der privaten Medienwirtschaft die Internationalisierung vorantreiben. Es ändern sich Corporate Identity, Design und der digitale Auftritt. Die rechtlichen Grundlagen, Unternehmenszweck und Struktur bleiben unberührt.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Zeitungswerbung – Das Umfeld macht den Unterschied: Redaktionell gestaltete Seiten mit zur Anzeige passenden Artikeln steigern Wahrnehmung und Wirkung der Werbung. Das belegt eine aktuelle Studie der Score Media Group. Die zentralen Ergebnisse zeigen: Die Recognition einer Anzeige in einem inhaltlich abgestimmten Umfeld ist höher als für Werbung, die keinen Bezug zum redaktionellen Umfeld hat (47 % vs. 43 %).
Weiterlesen auf medienrot.de >>


6

Weiterlesen auf medienrot.de >>


Institutionen-Ranking 2021: Polizei, ÄrztInnen und Universitäten ganz oben, ManagerInnen und Werbeagenturen ganz unten – im aktuellen „Institutionen-Ranking“, das forsa im Auftrag von RTL erhebt, landen Werbeagenturen erneut auf dem letzten Platz.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


H+K zugleich sein digitales Profil: Andreas Kloevekorn ist neuer Leiter des Technology-Teams bei der PR-Agentur Hill+Knowlton Strategies (H+K) – er übernimmt die Leitung von Markus Hermsen. Kloevekorn verantwortet bei der PR-Agentur künftig die Beratung aller Unternehmen aus dem Sektor Technologie und berichtet direkt an Susanne Marell, CEO von Hill+Knowlton Strategies in Deutschland.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– MEDIENROT SWISS –


Branchenmeldungen: Economiesuisse, Young Enterprise Switzerland (YES) und das Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen gehen neue Wege in der Vermittlung von Wirtschaftswissen. Aushängeschild ist die fiktive Social-Media-Influencerin Hanna Cash. +++ Xing-Umfrage: Mehr als die Hälfte der Schweizer Berufstätigen ist geneigt, im Laufe des Jahres ihren Arbeitsplatz zu wechseln. +++ Personalmeldungen mit René Scheu, Barbara Lanz und Marietta Werder
Weiterlesen auf medienrot.ch >>


– PERSONALIEN –


Sven Lang wird zum 1. Februar 2021 Verlagsleiter der LZ-Medien der dfv Mediengruppe. In dieser Position wird er für die konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung des Verlagsbereiches LZ Medien verantwortlich sein.
horizont.net >>

Yvonne Weiß wird ab dem 15. Februar 2021 Stellvertretende Chefredakteurin von BILD. In dieser Funktion verstärkt sie ressortübergreifend die redaktionelle Leitung insbesondere für große, emotionale Geschichten. Yvonne Weiß kommt vom Hamburger Abendblatt.
axelspringer.com >>

Oliver Voigt scheidet zum Monatsende „im besten gegenseitigen Einvernehmen“ aus der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group aus, heißt es beim Verlag des Handelsblatt. Voigt werde sich außerhalb der Dieter von Holtzbrinck-Mediengruppe neuen Aufgaben widmen.
kress.de >>

Rebeca Garcia ist seit dem 1. Dezember 2020 Leiterin Corporate Communications bei der KPMG Schweiz. Sie folgt auf Andreas Hammer, der das Unternehmen verlassen hat.
pressesprecher.com >>

Gökan Tolga ist ab sofort beim ZDF Werbefernsehen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.
dwdl.de >>

Beim Waggonvermiet- und Schienenlogistik-Unternehmen VTG mit Sitz in Hamburg hat René Abel die Stelle des Head of Corporate Communications angetreten.
prreport.de >>


– BRANCHENTERMINE –


25.01.2021 – 29.01.2021
Young Professionals‘ Media Academy >> (Online-Tagung)

28.01.2021
DPRG Takeoff 2021 – digital edition >>

28.01.2021
TikTok – (Wahl-)Werbung von morgen? >> (Online Event)

02.02.2021 – 04.02.2021
Europe 2021 – Deutschlands Rolle in Europa im Jahr der Bundestagswahl >>

03.02.2021 – Zürich (Schweiz)
Social Media Gipfel >> (Online-Event)

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


Climate Crisis Font: Helsingin Sanomat (umgangssprachlich Hesari), die auflagenstärkste Tageszeitung Finnlands, hat eine Schriftart veröffentlicht, um den Klimawandel und seine Auswirkungen zu visualisieren. Die Schrift „Climate Crisis Font“ zeigt, wie das arktische Meereis aufgrund des Klimawandels voraussichtlich schrumpfen wird. So soll die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen veranschaulicht werden.
Weiterlesen auf medienrot.de >>