Erfolgreiches Onboarding in hybriden Gewässern


Die neue hybride Realität, eine Mischung aus Büropräsenz und Homeoffice-Freiheit. Vor allem das Onboarding neuer Remote-Teammitglieder ist da herausfordernd. Vier Tipps von PR-COM, wie Teams die Neuen im Handumdrehen integrieren und auf Kurs bringen.
ChatGPT & Co.: Jedes sechste Unternehmen plant KI-Einsatz zur Textgenerierung


Hype oder neue Realität? 56% der Deutschen Unternehmen sieht in KI zur Textgenerierung die größte digitale Revolution seit dem Smartphone. ChatGPT könnte laut der Umfrage des Digitalverbandes Bitkom bald Büroalltag sein.
Die Welt im Jahr 2100: Der WWF Deutschland macht die Auswirkungen der Klimakrise in einer Ausstellung sichtbar


Mit der Kunstausstellung „Climate Realism“ macht WWF Deutschland mithilfe von Künstlicher Intelligenz sichtbar, was das Überschreiten der international vereinbarten 1,5°C-Grenze für unsere Zukunft bedeutet.
dpa und Mediawise bauen Factchecking-Netzwerk für Teenager auf


Im Teen Fact-Checking Network (TFCN) prüfen amerikanische Jugendliche Behauptungen im Netz und teilen ihr Wissen. Die dpa startet das Projekt jetzt auch in Deutschland und bildet junge Menschen im Factchecking aus.
KI in der Kommunikation – „Kann helfen, aber nicht ersetzen“


Künstliche Intelligenz (KI) ist das Hype-Thema 2023. Die Kommunikationsbranche kann von lernenden Systemen profitieren. Wie aber setzen PR- und Marketing-Profis die KI-Tools am sinnvollsten ein? Eine Einordnung von Akima Media.
Die 5 größten Fails beim Storytelling


Die Story ist gähnend langweilig, aus dem Zusammenhang gerissen oder einfach unglaubwürdig? Die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM zeigt die fünf größten Hürden auf dem Weg zum Storytelling.
Strategien für eine integrierte B2B-Kommunikation: In sieben Schritten zum erfolgreichen Social Media Marketing


Sieben Schritte zur B2B-Social Media Strategie. Von Amelie Zawada, Communication Managerin bei Möller Horcher Kommunikation GmbH. Die Expertin meint: „Social Media Marketing ist ein Muss für B2B-Unternehmen“.
Meta heizt mit Sprachmodell LLaMA den KI-Wettlauf an


Meta stellt ein neues Sprachmodell zur Verfügung. LLaMA (Large Language Model Meta AI) ist die Kernsoftware eines neuen Systems für KI und soll unter nicht-kommerzieller Lizenz verfügbar sein.
Der Videokonferenz-Knigge


alfaview, Anbieter von Videokonferenz-Software, hat einen Knigge für ein gelungenes und professionelles Meeting zusammengestellt
Scompler und Mediamoss starten SCOM|MOSS


Scompler und Mediamoss haben im September Scom|Moss aus der Taufe gehoben. Gemeinsam bieten die Partner für Corporate Newsrooms und Kommunikationsmanagement künftig integrierte Newsrooms an.