Welche Vorteile und Grenzen haben Online-Pressekonferenzen? Welche Strategien und Ansätze gibt es für die SoMe-Kommunikation zwischen den Jahren? Was können PressesprecherInnen in Sachen Interviews von Promis lernen? Die Antworten gibt’s nach dem Klick …
Tipps & Tools für PR- und Medienprofis
3 vor 6: Trendmonitor 2014, “Das Google Dilemma”, Studie zur Werteorientierung.
Welchen Stellenwert wird Embedded PR 2014 einnehmen? Wie können OrganisationskommunikatorInnen eine wirksame Interaktion mit MedienvertreterInnenn gestalten? Warum zeigen Unternehmen gesellschaftliches Engagement? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie wie immer nach dem Klick …
3 vor 6: KMUs und Social Media, zehn Irrtümer im Umgang mit Bildrechten, 33 “Mobile Video”-Fehler.
Lohnt sich der Einsatz von Social Media für KMUs? Welches sind die zehn größten Irrtümer im Umgang mit Bildrechten? Was sollten Unternehmen in Sachen Mobile Video beachten? Die Antworten gibt’s wie immer nach dem Klick …
3 vor 6: Aufgaben und Potenzial von Infografiken, Tipps für mehr Twitter-Follower, Social Media bei Greenpeace.
Welches Potenzial steckt in Infografiken? Wie können Unternehmen ihren Follower-Stamm bei Twitter ausbauen? Wie hat sich die Medienarbeit zwischen Greenpeace und JournalistInnen durch Social Media verändert? Die Antworten finden Sie nach dem Klick …
3 vor 6: Facebook-Jahresrückblick, Strategiegerüst für effektives Content Marketing, die unterschiedlichen SoMe-Manager-Typen.
Was waren 2013 die beliebtesten Themen auf Facebook? Wie sieht das von Bruce McDuffee entwickelte Strategiegerüst für Content Marketing aus? Welcher SoMe-Manager-Typ passt in Ihr Unternehmen? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie wie immer nach dem Klick …
3 vor 6: Erfolgreiche Facebook-Fanpages, Themen für einen Employer-Instagram-Kanal, Strategien für erfolgreiches Content Marketing.
Was macht erfolgreiche Facebook-Fanpages aus? Welche Chancen bietet Instagram im Rahmen des Employer Branding? Welche Strategien sind in Sachen Content Marketing Erfolg versprechend? Die Antworten auf diese Fragen gibt’s wie immer nach dem Klick …
3 vor 6: Vorteile von Facebook-Gruppen, Tipps für die Produktion von Webvideos, Institute der PR-Ausbildung.
Warum sollten sich JournalistInnen und andere Kommunikationsprofis in Facebook-Gruppen tummeln? Was sollten Unternehmen bei der Produktion von Webvideos beachten? Welche Ausbildungswege gibt es in der Öffentlichkeitsarbeit? Die Antworten auf diese Fragen gibt’s nach dem Klick …
3 vor 6: PR und Wikipedia zusammenbringen, Corporate Kindness, contentzentrischen SoMe-Strategie.
Wie lässt dich Wikipedia für die Unternehmenskommunikation nutzen? Warum könnte sich Corporate Kindness für Unternehmen auszahlen? Warum sollten Unternehmen SoMe-Strategien nicht vom Kanal, sondern vom Content aus denken? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie wie immer nach dem Klick …
3 vor 6: Tipps für zufriedenere PressesprecherInnen, Markenführung 2.0 – Ein Social Media User Kompass, Stepstone-Gehaltsstudie 2013.
Warum fremdeln viele PressesprecherInnen immer noch mit Social Media? Was versprechen sich UserInnen, wenn sie auf einer Marken-Fanpage bei Facebook auf “Gefällt mir” klicken? Wie schneidet die PR-Branche in der diesjährigen Stepstone-Gehaltsstudie ab? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie wie immer nach dem Klick …
3 vor 6: Storytelling, Blogparade in der Unternehmenskommunikation, zehn Tipps für erfolgreiche Weihnachts-PR.
Wie schreibt man eine Unternehmensgeschichte, die nicht langweilt? Was bringen Blogparaden für Unternehmen? Was gilt es bei der Planung der Weihnachts-PR zu beherzigen? Die Antworten auf diese Fragen gibt’s wie immer nach dem Klick …