Newsletter

Aktuelles bei medienrot

HTML5-Videos sind kein Hexenwerk mehr

Wenn es nach den EntwicklerInnen von HMTL5 ginge, dann sollte der neue Webstandard keine Geschichte voller Missverständnisse sein. Doch die Realität sieht anders aus. Jetzt will ein Softwareanbieter zumindest das Thema HTMl5-Videos für alle WebarbeiterInnen vereinfachen und bietet eine Rundum-Sorglos-Paket an.

Corporate Publishing – Verbandschef sieht Unternehmen auf Zukunftskurs

Britta Jansen vom „PRMagazin“ hat Andreas Siefke, den Verbandspräsidenten des Forum Corporate Publishing zum Status Quo Kunden- und Mitarbeitermagazinen befragt. Siefke sieht die Unternehmen immer mutiger werden und auch die Dienstleister haben seiner Meinung nach ihre digitalen Hausaufgaben in der vergangenen zwei Jahren gemacht und Trends aufgegriffen.

King or Queen 2012? Content.

Die Henley Business School und das Telekomunikations-Unternehmen Orange haben in einer gemeinsamen Aktion den 7-Punkte-Plan zur Entwicklung Guter Ideen erstellt und mit einem kurzen Video untermauert.

Social Publish – Inspiration für digitale MedienmacherInnen

Daimler hat die sozialen Medien bereits für sich und seine Markenkommunikation entdeckt. In den vergangenen 2 Jahren widmete sich der Konzern intensiv dem Thema Blogs und BloggerInnen. Daraus entstand die digitale Plattform „Social Publish“. Sie soll BloggerInnen Themen und Inhalte bieten, die im beste Fall Inspirationen für die kreative Auseinandersetzung mit den Mercedes Benz Produkten liefern.

Tipps & Tools – Update KW28

Der Facebook-Seitenmanager ist da: Das Zuckerberg-Imperium erleichtert das mobile Bearbeiten von Fanpages mit einer neuen App für iPohne und iPad. Für Felix Disselhoff von Meedia ist nach den ersten Tests bereits klar, dass diese App ein Must-have für Fanpage-Admins ist – und damit auch für die meisten PR-Profis.
meedia.de >> (Bericht), itunes.apple.com >> (Seitenmanager bei iTunes)

Wie sieht die Zeitung der Zukunft aus? Der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Stephan Weichert skizziert in sieben Thesen, wie ein Journalismus aussehen kann, der Qualität wahrt und den Medienwandel erfolgreich bewältigt. Liquid Journalism, Community Building und Transmedia Storytelling sind dabei nur drei mögliche Szenarien.
meedia.de >>

Newsjacking ist, wenn bei der Nachricht noch Platz für die eigene Story bleibt. Journalisten benötigen Erzählstoff, doch nicht jede Nachricht bietet diesen. Martina Hirschi von der Schweizer Bernet PR AG erklärt, wie man mit ultraschnellem und nachrichtenbezogenem Geschichtenerzählen die Gunst der Stunde für die eigene PR nutzen kann.
bernetblog.ch >>

Social Media als Teil der Unternehmenskommunikation: Für Charles Schmidt, Corporate Social Media Officer beim Maschinenbauer Krones, sind Dialoge in sozialen Medien bereits Alltag. Dabei sei diese neue Form der Kommunikation zugleich Querschnittsdisziplin und Herausforderung. Denn Zielgruppen werden zu Gesprächspartnern und Reichweite muss man sich mit harter Arbeit erst verdienen.
pr-journal.de >>

Ist „Responsive Webdesign“ das nächste Buzzword im Online-Bingo? Nein, denn wenn Ihre Webagentur Ihnen etwas von diesem neuen Trend erzählt, meint sie tatsächlich eine recht sinnvolle Entwicklung im Webdesign. Internetseiten werden durch diese Technik auf jeder Bildschirmgröße optimiert ausgegeben. Die Nutzer sehen Ihre Infos also stets im passenden Layout – auf dem Smartphone, am Computerbildschirm oder auf dem Tablet.
onlinemarketing-blog.de >>

Millennials, Generation Y oder Digital Natives: Egal, wie man die Gruppe der 20- bis 30-Jährigen bezeichnen will, ihre Mediennutzung ist auf der Höhe der Zeit! Smartphones, Laptops oder Tablets sind ihnen quasi in die Wiege gelegt. Drei aktuelle Untersuchungen belegen, dass man junge Leute besonders gut über Online-Videos, Social Networks oder Info-Streams erreicht. Internet am Arbeitsplatz und beim Fernsehen ist für sie längst selbstverständlich. Allerdings entscheidet die Bildung über die Onlinenutzung.
karrierebibel.de >> (Arbeitsplatz), wuv.de >> (Bildung), wuv.de >> (TV)

PR & Medien – Update KW28

Cannes-Löwen identifizieren vier PR-Trends: Künstliche Krisen, Social Media im Wandel, kleine Gesten und Katastrophen-Bezug – das sind die vier Trends der Cannes-Löwen 2012 im Bereich PR. Gail Heimann, Vorsitzende der PR-Jury, und ihr Kollege Jan Dirk Kemming rekapitulieren die Preisverleihung und ermuntern die deutschen Agenturen und Kommunikationsabteilungen zu mutigeren Vorschlägen.
prreport.de >>

Die blutige Tatze des Berliner ProblemBERs: Ralf Kunkel hatte als Pressesprecher des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) die undankbare Aufgabe der Öffentlichkeit das Debakel um die verschobene Eröffnung zu erläutern. Dem „PRMagazin“ gewährte Kunkel nun einen Einblick in die schwierige Krisenbewältigung der letzten Wochen und erklärte auch, warum er eine Agentur für die Krisen-PR für unabdingbar hält.
prmagazin.de >>

Der CEO in der Höhle des Löwen: Dr. Mathias Döpfner, Vorstandschef von Axel Springer, hat sich den Fragen seiner schärfsten Kritiker gestellt – und seiner PR-Abteilung damit vermutlich unruhige Stunden beschert. Doch Journalist Döpfner parierte die Fragen von Frank Rieger (Sprecher Chaos Computer Club) und Felix von Leitner (Blogger) zur Bild-Zeitung, dem Leistungsschutzrecht und dem Verhältnis von Politik, Presse und Anzeigenkunden. Das 90-minütige Gespräch liegt jetzt als Transkript und Audio-Datei vor.
alternativlos.org >> (Audio) alternativlos.org >> (Text)

Best of Corporate Publishing Awards: Der Branchenverband Forum Corporate Publishing hat erneut die besten Publikationen von Unternehmen ausgewählt. Dabei konnten die Dienstleister Kircher Burkhard und G+J Corporate Editors insgesamt acht der 40 Preise einsammeln. Alle Nominierten und Sieger finden Sie auch online.
wuv.de >>, horizont.net >>, bcp-award.com >> (Shortlist als PDF)

62 Finalisten für den Internationalen Deutschen PR-Preis: Die 38-köpfige Jury hat jetzt die Nominierungen bekannt gegeben. Der Juryvorsitzende Professor Dr. Ansgar Zerfaß ist mit den 345 Einreichungen hochzufrieden. Die Gewinner der renommiertesten Auszeichnung der PR-Branche im deutschsprachigen Raum werden am 26. Oktober 2012 in Wiesbaden ausgezeichnet.
der-deutsche-pr-preis.de (Liste der Nominierten)

DRPR-Kommunikationskodex: Der von der DRPR initiierte Kodex wurde in seiner Entwurfsfassung bereits im Februar vorgestellt und anschließend auf einem Blog diskutiert. Nun hat der Vorsitzende Prof. Dr. Günter Bentele auch die Ergebnisse dieser Diskussion erläutert. Seine Präsentation steht auf Slideshare zum Durchklicken bereit.
slideshare.net >> (Präsentation) kommunikationskodex.de >> (Entwurfsfassung)

Infografiken leicht gemacht?

Sie wollen hin und wieder Daten schön visualisieren? Die KollegInnen von inspiredm.com haben dafür eine feine Liste von zehn guten Blogs rund um dieses interessante Thema zusammengestellt.

Präsentation ist alles!

Zu diesem Schluss konnte man regelmäßig kommen, wenn man die Keynotes des verstorbenen Apple-Chefs Steve Jobs verfolgte.

Die alte Konkurrenz zwischen Microsoft und Apple spielte in diesen Präsentationen immer wieder eine Rolle.

Zu Beginn dieser Woche präsentierte nun Microsoft seinen neuen Tablet-PC, für viele Medien bereits die neue Konkurrenz zum iPad.

Anlässlich dieser Produktvorstellung haben die KollegInnen von readwriteweb.com die Performances der beiden Konzernköpfe Steve Ballmer und Steve Jobs in einem amüsanten Video zusammengeschnitten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden