Axel Springer gründet konzerninternes Journalist:innen-Netzwerk

v.l.n.r.: Ayaan Hirsi Ali, Paul Ronzheimer, Robin Alexander, James Kirchick (Collage: © Axel Srpinger)
v.l.n.r.: Ayaan Hirsi Ali, Paul Ronzheimer, Robin Alexander, James Kirchick (Collage: © Axel Srpinger)

Mit dem „Axel Springer Global Reporters Network“ will Axel Springer ab dem 1. März 2025 weltweit seine Marken stärken. Das Netzwerk aus Reporter:innen und Autor:innen mit Standorten in den USA und Europa ergänzt das Angebot von Bild, Welt, Politico, Business Insider, Morning Brew, Onet, Newsdesk Polska, Forbes Polska und anderen. Alle Redaktionen haben Zugriff auf die Arbeiten des Netzwerkes.  

Der stellvertretende Bild-Chefredakteur Paul Ronzheimer und Robin Alexander, stellvertretender Welt-Chefredakteur, werden zum Axel Springer Global Reporters Network gehören, dazu kommen Neuverpflichtungen: Ayaan Hirsi Ali, international bekannte Bestsellerautorin sowie ehemalige Politikerin, und James Kirchick, Bestsellerautor der New York Times, ehemaliger Redakteur bei Radio Free Europe / Radio Liberty und häufig publizierter Journalist.   

Das Global Reporters Network soll in den nächsten Monaten ausgebaut und um weitere Reporter:innen und Autor:innen ergänzt werden.  

Die Chefredakteure von Bild, Welt, Politico, Business Insider und Onet übernehmen in einem rollierenden System die Führung des Axel Springer Global Reporters Network. Nach Vorarbeit von Ulf Poschardt, Herausgeber der PREMIUM-GRUPPE, macht den Anfang nun John Harris, Chefredakteur von Politico. Operativ wird das Team von Klaus Geiger geleitet, bislang Senior Executive Editor Politico Deutschland. Gordon Repinski, Executive Editor von Politico Deutschland, übernimmt zusätzlich die Gesamtleitung des Kompetenzcenters Politik in der PREMIUM-GRUPPE.  

Das Netzwerk soll allen beteiligten Medien innerhalb von Axel Springer dabei helfen, die „globale Reichweite und Wirkung weiter auszubauen“, erklärt John Harris.

Quelle: axelspringer.com