blogs.adobe.com >>; offers.adobe.com >> (Studien-Download)
2. Die Agentur Wortwahl hat die hat die Internet-Präsenzen der 30 Dax-Konzerne auf die Verwendung von Anglizismen auf der Startseite untersucht. Laut dieser Analyse sind die Websites von Infineon, der BMW Group und Linde besonders englischlastig. Am höchsten ist die Quote bei Infineon – beim technologieunternehmen entstammt knapp ein Drittel der Wörter der englischen Sprache (78 von 245 Wörtern). Beiersdorf, Thyssen Krupp und VW setzen lieber auf die deutsche Sprache.
horizont.net >>
3. Wahlkampf im Social Web: Jeannette Cwienk hat sich angeschaut, wie Parteien in Deutschland das Internet nutzen. Dabei fällt auf, dass bei der Union – im Gegensatz zur SPD – online derzeit noch nicht viel von Wahlkampfstimmung zu spüren ist, die Linken auf Facebook im Vergleich zu Union, SPD und Grünen die meisten Fans haben und bei den Grünen das Budget genau zur Hälfte zwischen Online- und persönlichem Wahlkampf aufgeteilt sei.
dw.com/de >>